Am Sonntag den 03. August 2014 hielt Apostel Franz-Wilhelm Otten den Gottesdienst in der Gemeinde Bonn-Mitte wozu auch die Gemeinde Hennef eingeladen war. In diesem Gottesdienst spendete er das Sakrament der Heiligen Versiegelung und bestätigte verschiede Amtsträger für die Gemeinden.
Zur Grundlage des Gottesdienstes verwendete der Apostel einen Bibeltext aus dem Evangelium nach Johannes 11, 16: „ Da sprach Thomas, der Zwilling genannt wird, zu den Jüngern: Lasst uns mit ihm gehen, dass wir mit ihm sterben!“.
„Friede sei diesem Haus“
Als Grußwort legte Apostel Otten den Anwesenden zunächst die Aussage Jesu aus Lukas 10, 5 „Friede sei diesem Haus“ nahe. Dies bewege ihn gerade und beide Gemeinden, jede Familie ob vertreten oder komplett, ja jede einzelne Seele mag diesen Frieden Gottes nun spüren und in sich aufnehmen. Gott ist mit seinem Frieden und der Zusage seiner Gnade bei uns in jeder Lebenssituation.
Nachfolgen
Der Bibeltext ruft den Christen auf, bei Jesus zu bleiben und ihm nachzufolgen, unter allen Umständen und in jeder Lage, so der Apostel. Nachfolge hat verschiedene Aspekte und bedeutet unter anderem:
• Das Glaubensziel nicht verändern
• Gott in allen Situationen vertrauen
• Sich am Wesen Jesu zu orientieren und genauso zu handeln
Die Predigt wurde noch durch Gedanken des Bezirksältesten Dieter Pütz ergänzt. Nach dem Gebet "Unser Vater" erlebte die Gemeinde mit, wie Apostel Otten in der sakramentalen Handlung der Heiligen Versiegelung zwei Säuglingen die Gabe Heiligen Geist übermittelte. Danach feierte die Gemeinde gemeisam das Heilige Abendmahl.
Nach den sakramentalen Handlungen bestätigte Apostel Otten zwei Diakone für die Gemeinde Bonn-Mitte sowie zwei Priester für die Gemeinde Hennef. Weiter wurde der Vorsteher und Evangelist der Gemeinde Hennef in seinem Auftrag und Amt wieder bestätigt und ein Priester gleichzeitig als Vorstehervertreter für Hennef beauftragt.
© Bezirk Bonn