Neuapostolische Kirche International
Alle Gebietskirchen der Erde bilden die weltweit wirkende Gesamtkirche. Die Neuapostolische Kirche International steht unter der Leitung von Stammapostel Jean-Luc Schneider. Er ist das geistliche Oberhaupt aller neuapostolischen Christen.
Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfahlen zählt knapp 90.000 Mitglieder, die sich in rund 500 Gemeinden versammeln. Sie ist eine von mehreren rechtlich selbstständigen Gebietskirchen auf der Erde. Leiter ist Bezirksapostel Armin Brinkmann. Sitz und Verwaltung der Gebietskirche befinden sich in Dortmund.
http://www.nak-nrw.de/
Die NAK-karitativ ist ein Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, das selbstständig oder in Zusammenarbeit mit Kirche und kompetenten Partnerorganisationen im In- und Ausland Projekte und Hilfsaktionen initiiert oder fördert, damit Menschen sicher und in Würde leben können.
Die Handicapped Kids ist ein Forum für Familien von Angehörigen mit Behinderungen, für Betreuer und auch Seelsorger. Seit 2001 ist die Homepage von Nak Handicapped Kids online.
Die Fürsorgekasse von 1908 ging aus der Neuapostolischen Kirche hervor. Auch in dieser Glaubensgemeinschaft hat das Engagement, sich im Sterbefall um Hinterbliebene zu kümmern, eine lange Tradition. Tragendes Element war der Gedanke „Einer trage des anderen Last“.
Homepage der Senioren der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Hier finden sich Berichte über Aktivitäten der Senioren in den Bezirken.
Seit dem Jahre 1999 ist Jugend-Online die Plattform für die neuapostolische Jugend aus Nordrhein-Westfalen. Berichtet wird hier von Jugendveranstaltungen, Jugendtagen und aktuellen Ereignissen.
nacworld ist ein Internetportal für neuapostolische Jugendliche. Es bietet die Möglichkeit mit anderen jungen Christen auf der ganzen Welt Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen. Jedes Mitglied kann dafür eine eigene Profilseite erstellen und die Seiten anderer Mitglieder besuchen. Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen baute ein Seniorenzentrum, eine Kindertageseinrichtung, ein Wohnpark mit vier Mehrfamilienhäusern und ein Forum für Begegnungen. Sie wurden im Oktober 2011 eröffnet. Die Gute Hoffnung bietet Mietern und Anwohnern sowie allen Bürgern des Stadtteils ein breites soziales und kommunikatives Angebot, welches nach Belieben besucht und genutzt werden kann.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.