Apostel Franz-Wilhelm Otten hielt am 30. Dezember den Gottesdienst zum Jahresabschluss in der Gemeinde Bonn Nordwest. In diesem Gottesdienst fanden eine Inruhesetzung eines Diakons, eine Ordination eines Priester sowie zwei Heilige Versiegelungen statt.
Der Senioren-Flötenchor Köln/Bonn musiziert zum Advent im Seniorenzentrum Azurit in Much.
Am Mittwoch, dem 21.November 2012 besuchte Bischof Rainer Sommer die Gläubigen der Gemeinde Eitorf zum Wochengottesdienst. Dabei legte er eine besondere Betonung auf den Buß-und Bettag, welcher an diesem Tag kalendarisch gefeiert wird, jedoch seit 1995 kein arbeitsfreier Tag mehr ist.
Auch im Jahr 2012 war der Bezirk Bonn Gastgeber für das traditionelle Fußballturnier für Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen. Am 17. November fand das Turnier zum vierten Mal in der Kunstrasenhalle in Hennef statt.
Der gemeinsame Jugendgottesdienst war Abschluss und Höhepunkt der Jugendfahrt 2012 für die jungen Christen aus dem Bezirk Bonn.
Eine Stadt- und Festungsbesichtigung stand auf dem Programm des 2. Tages der Jugendfahrt. Zudem wurden ein Musikworkshop und eine Jugendstunde angeboten.
Im Laufe des heutigen Nachmittags und Abends sind 32 Jugendliche mit 10 Betreuern in der Jugendherberge Ehrenbreitstein angereist. Gemeinsam werden sie das Wochenende zusammen erleben.
Am Mittwoch, dem 7. November besuchte Apostel Franz Wilhelm Otten die Gemeinde Hennef und führte einen Gottesdienst durch, in dem er das Sakrament der Heiligen Versiegelung spendete.
Am 14. Oktober spendete Priester Stube den Segen zur Goldenen Hochzeit in Troisdorf und einen Sonntag später führte Bischof Sommer den Gottesdienst in Bonn Mitte durch und spendete dort den Segen zur Diamantenen Hochzeit.
Am Mittwoch, den 19. September 2012 besuchte Bischof Rainer Sommer die Gemeinde in Much und hielt dort einen Gottesdienst.
Die „Arche Noah“ im Kölner Rheinauhafen war am 16. September die Kulisse für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren aus den Bezirken Bonn und Köln-Ost. 107 Kinder und 68 Erwachsene erlebten dort den Gottesdienst und verbrachten gemeinsam den Tag.
Die diesjährige Bonner Jugendfahrt geht nach Koblenz in der Zeit vom 09. bis 11 November 2012.
Apostel Franz-Wilhelm Otten hielt einen Gottesdienst für die Jugendlichen Christen aus den sieben Bezirken in NRW-Süd. Im Anschluss waren die Jugendlichen noch zu Jugendstunden und einem bunten Rahmenprogramm zusammen.
Much - Am Samstag den 25. August 2012 erhielten Bärbel Keplin-Seifert und Holger Keplin den kirchlichen Segen zu ihrer Hochzeit.
Dortmund - Den Zentralgottesdienst für Nordrhein-Westfalen am Erntedanktag, den 7. Oktober 2012 hält Stammapostel Wilhelm Leber, geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Christen weltweit. Der Gottesdienst wird aus der Glückaufhalle in Duisburg auf die Gemeinden in Europa übertragen, die von Nordrhein-Westfalen aus betreut werden. Anlass für den Besuch ist die Beauftragung eines Bezirksapostelhelfers für die Gebietskirche.
Am Sonntag, dem 12. August erhielten Ingeborg und Helmut Brunschede den Segen zur Rubinhochzeit.
Apostel Franz Wilhelm Otten führte am 1. August den Wochengottesdienst in der Gemeinde Mechernich durch. In diesem Gottesdienst spendete er das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Gemeinsam mit der Gemeinde Much erlebten die Gemeindemitglieder der Gemeinde Sankt Augustin den Sonntagsgottesdienst mit Apostel Franz-Wilhelm Otten am 15. Juli. Der Apostel spendete in diesem Gottesdienst das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Am ersten Juli wurde der Gottesdienst für Entschlafene in Brühl gefeiert. Gemeinsam mit den Aposteln und Bischöfen der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen erlebten die Gemeindemitglieder den Gottesdienst mit Bezirksapostel Armin Brinkmann.
Unter dem Motto „Wo Himmel und Erde sich berühren“ fand am Samstag, dem 30. Juni in unserer Kirche in Brühl eine Feierstunde mit dem reger chor köln statt.
RSS-Feed abonnieren
© Bezirk Bonn