Am Mittwoch, dem 20. Februar 2013 besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gemeinde Bonn-Nordwest. In dem Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Sankt Augustin eingeladen war, spendete der Bezirksapostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung und verabschiedete Priester i.R. Joachim Strick aus NRW-Arbeitsgruppe JVA-Seelsorge.
Am Mittwoch, dem 20. Februar 2013 besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gemeinde Bonn-Nordwest. In dem Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Sankt Augustin eingeladen war, spendete der Bezirksapostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung und verabschiedete Priester i.R. Joachim Strick aus der NRW-Arbeitsgruppe JVA-Seelsorge.
Dem Gottesdienst legte der Bezirksapostel einen Bibeltext aus Markus 13, 3 und 4 zugrunde: „Und als er auf dem Ölberg saß gegenüber dem Tempel, fragten ihn Petrus und Jakobus und Johannes und Andreas, als sie alleine waren: Sage uns, wann wird das geschehen? Und was wird das Zeichen sein, wenn das alles vollendet werden soll?“
Fastenzeit
„Lasst uns diese Zeit auf das Geistige beziehen“, so der Bezirksapostel zu Beginn. Diese Zeit diene dem Reinigen, Konzentrieren und der Beschränkung. Wir können diese Zeit für das Erleben in den Gottesdiensten und das studieren der Heiligen Schrift nutzen. In Nehemia 8 Vers 10 steht: „… esst fette Speisen von trinkt süße Getränke …“, solches wird der erleben, der die Fastenzeit in dieser Weise nutzt und es wird ihm eine Quelle der Freude sein.
Das Geheimnis der Vollendung
Was ist das Geheimnis der Vollendung des Werkes Gottes? – „das hat mich beschäftig“, so der Bezirksapostel. Wenn die Jünger nach einem „Zeichen“ in dem Textwort fragen, kann man dies auch als Frage nach dem „Geheimnis“ der Vollendung deuten. Leitung durch den Heiligen Geist führt zur Vollendung und hat zur Folge:
• Nicht verführen lassen
• Beharren bis ans Ende
• Frieden bewaren
• Durch den Geist geleitet sein
Heilige Versiegelung
In dem Gottesdienst spendete der Bezirksapostel einem Neugeborenen das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Das Sakrament der Heiligen Versiegelung ist die Übermittlung von Heiligem Geist. Beide Sakramente, die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung, bilden zusammen die Wiedergeburt aus Wasser und Geist.
In der Heiligen Versiegelung wird der Gläubige von Jesus Christus in das Lebensbuch des Lammes eingetragen. Nun ist er berufen, zur Braut des Herrn zu gehören und Erstling im kommenden Reich Christi zu sein.
Wurden damals die ersten Christen durch Gebet und Handauflegung der Apostel mit dem Heiligen Geist versiegelt, spenden heute in der Neuapostolischen Kirche ebenfalls die Apostel dieses Sakrament. Es wird an Kindern und Erwachsenen vollzogen.
Verabschiedung
Nach dem Gottesdienst verabschiedete Bezirksapostel Brinkmann Priester i. R. Joachim Strick aus der Arbteitsgruppe JVA-Seelsorge in der er viele Jahre mitgearbeitet hatte.
Die Seelsorge ist eine zentrale Aufgabe der Kirche. So gibt es unterschiedliche Arbeitsgruppen die diese Arbeit abbilden. In einer Sondergruppe wird das Seelsorgeangebot in Justizvollzugsanstalten unter der Leitung von Bischof Manfred Bruns betreut - siehe: Sonderseelsorge.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.