Am Sonntag, dem 18. Mai 2014 fanden die Festgottesdienste mit Konfirmation in den Gemeinden Eitorf, Much und Troisdorf des Bezirkes Bonn statt.
In Eitorf führte der Vorsteher, Priester Dirk Remter, den Festgottesdienst durch, in Much war Bezirksevangelist Uwe Prüfert. In Troisdorf, wo die Gemeinden Bad Honnef, Hennef und Troisdorf gemeinsam dieses Fest zusammen feierten hielt Bezirksältester Dieter Pütz den Gottesdienst.
Insgesamt empfingen sieben Konfirmanden aus den Gemeinden des Bezirkes Bonn den Segen zur Konfirmation. Diese werden nun am Himmelfahrtstag im Bezirksjugendgottesdienst in den Kreis der Jugend aufgenommen und willkommen geheißen.
Für die Gottesdienste zur Konfirmation 2014 gab Stammapostel Jean-Luc Schneider weltweit einen Bibeltext aus 2. Timotheus 3, 14+15 zur Grundlage: „Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus.“
Göttliche Unterweisung als Vorbereitung auf das ewige Leben
Der Gottesdienst stand unter der Überschrift „Göttliche Unterweisung“. Die Predig kann zusammengefasst werden mit den Gedanken, dass der Christ sich auf das ewige Leben bei und mit Gott vorbereiten soll. Dies soll Sinn und Inhalt eines Menschenlebens sein und hierbei will Gott den Menschen begleiten und anleiten.
Dies geschieht unter anderem dadurch, dass die Gläubigen:
• das Wort Gottes aufnehmen
• sich durch Vorbilder im Glauben anregen lassen
• Prüfungen meistern
• für das Evangelium wirken
• sich in die christliche Gemeinschaft einbringen
Nach der Predigt erlebt die Festgemeinde zunächst die Sündenvergebung. Im Anschluss hieran wurde der Segen zur Konfirmation gespendet. Danach feiert die Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Konfirmation
Konfirmation (lat.: „confirmatio“ = „Bestärkung, Bestätigung“) ist jene Segenshandlung, bei der junge neuapostolische Christen Verpflichtungen übernehmen, die ihre Eltern bei der Taufe und Versiegelung stellvertretend für sie eingegangen sind. Von nun an trägt der mündige Christ vor Gott die uneingeschränkte Verantwortung für sein Tun und Lassen. Er verpflichtet sich zur Treue gegenüber Gott und bekennt sich öffentlich zum neuapostolischen Glauben. Weitere Informationen zur Konfirmation finden Sie hier.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.