Vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 findet erstmals in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zum 150. Geburtstag der Neuapostolischen Kirche ein Kirchentag statt.
Bereits am Donnerstag, den 30. Mai fanden sich zahlreiche Helfer in den Westfalenhallen Dortmund ein, um den Kirchentag vorzubereiten. Dabei war auch das Aufbauteam für den Bezirksstand Bonn.
Aufbau
Gegen 7 Uhr macht sich der Lieferwagen mit der Standausstattung auf den Weg nach Dortmund. Im Laufe des Vormittags treffen die weiteren Helfer ein. Dann wird der Fernseher für die Bilderpräsentation aufgebaut. Die Strandliegen in denen man Bilder aus der Region verfolgen kann und Musik von Beethoven zu hören ist, finden ihren Platz. Auch die entsprechenden Informationen über Bonn, den Sohn der Stadt Ludwig van Beethoven und die Region müssen aufgehängt werden. Am Nachmittag ist dann alles an seinem Platz und die meisten Helfer machen sich auf in ihre Hotels, um die Zeit bis zum Eröffnungsgottesdienst am Abend zu nutzen.
Eröffnungsveranstaltungen
Um 18 Uhr beginnt der Eröffnungsgottesdienst mit Bezirksapostel Armin Brinkmann. Dem Gottesdienst legt der Kirchenpräsident das Grußwort von Stammapostel Wilhelm Leber zu Pfingsten 2013 aus Jesaja 62,11 zugrunde: „Siehe, der Herr lässt es hören bis an die Enden der Erde: Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein Heil kommt!“. Wir wollen nun unsere Herzen öffnen und dem Wirken Gottes in unserem Herzen Raum geben, so Bezirksapostel Brinkmann.
Als Grußwort gab der Bezirksapostel den Geschwistern ein Wort aus Psalm 9, 2: „Ich danke dem HERRN von ganzem Herzen und erzähle alle deine Wunder.“
Am Freitagmorgen um 10 Uhr fand dann die offizielle Eröffnung der NAK-NRW Tage in Halle 3 A durch Bezirksapostel Brinkmann statt.
Seniorengottesdienst
Um 11 Uhr begann der Seniorengottesdienst in Halle 1 dem Bezirksapostel Brinkmann ein Bibeltext aus 1. Petrus 5, 8: „Seid nüchtern und wacht; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge.“ Rund 5.000 Senioren aus allen NRW-Gemeinden reisten dazu nach Dortmund. Unter anderem waren auch 1.000 Geschwister per Telefon angeschlossen die aus gesundheitlichen Gründen nicht anreisen konnten.
Vorträge und Workshops
Gleichzeitig öffneten die anderen Messehallen in denen ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten wurde. In Halle 3 B stellten sich viele Bezirke und diverse weitere Organisationen vor. Hier gab es viel Raum sich auszutauschen. Weiter wurden in vielen Räumlichkeiten und Kirchen im Dortmunder Stadtgebiet Vorträge und Workshops angeboten. Den Besuchern wurde zudem die Möglichkeit angeboten, mit Seelsorgern ihres Vertrauens das Gespräch zu suchen.
Kindergottesdienste
Der Samstag stand zunächst ganz im Zeichen der Kinder. Bezirksapostel Brinkmann hielt zwei Kindergottesdienste, zunächst um 11 Uhr für die 6 bis 9 jährigen dann um 14 Uhr für 10 bis 14 jährigen Kinder. Den Gottesdiensten legte der Kirchenpräsident einen Satz aus Matthäus 28, 20 zugrunde: „Siehe ich bin bei euch“. Kernaussage des Bezirksapostels in den Gottesdiensten an die Kinder war: „Der Herr Jesus ist immer da und auch bei dir!“
Weltpremiere Pop-Oratorium
Am Abend fand dann der musikalische Höhepunkt des Kirchentages statt. In Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus der Gebietskirche Norddeutschland führten rund 1.500 Sänger, eine Band und das 120-köpfige Jugend-Sinfonieorchester aus Nordrhein-Westfalen das Pop-Oratorium „„Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“ auf. Rund 13.000 Besucher erlebten diesen besonderen Musikgenuss.
Jugendtag
Den Abschluss der Kirchentage bildete dann der Jugendtag am Sonntag. Hierzu waren die Jugendlichen aus allen Gemeinden Nordrhein-Westfalens mit ihren Betreuern eingeladen. Auch die ehrenamtlichen Helfer des Kirchentag waren zu diesem Gottesdienst eingeladen. Als Grundlage las Bezirksapostel Brinkmann einen Bibeltext aus Kolosser 2, 6+7 vor: „Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar.“
Der Bezirksapostel sagte, dass er sich Gedanken gemacht hätte um einen Kernsatz zu finden in dem die verschiedenen Grußworte zusammengefaßt werden können. Das Motto zur 150-Jahrfeier der Neuapostolischen Kirche ist „Ein Glaube – ein Ziel“. Das Motto des Kirchentags war „Gemeinsam unterwegs“. Diese beiden Mottos und das Textwort fügte er zusammen in dem Kernsatz: „Wir sind in einem Glauben verwurzelt in Jesus Christus und gemeinsam unterwegs zu einem Ziel“. Er rief die Teilnehmer auf sich mit diesem Satz zu beschäftigen und drückte den Wunsch aus, das er Begleitung und Hilfe für die zukünftige Zeit sei.
Mit dem Gottesdienst endete der erste Kirchentag der Neuapostolischen Kirche in Nordrhein-Westfalen. Ein herausragendes Ereignis für die Gemeinden und Mitglieder.
Auf dem Bonner Bezirksstand konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. In der Bildergalerie haben wir eine Auswahl von Bildern zusammengestellt. Zudem finden Sie zum Schluss das Gästebuch in dem viele gute und liebe Wünsche hinterlassen wurden.
© Bezirk Bonn