Die Jugendlichen aus den Bezirken von NRW-Süd haben den Himmelfahrtstag genutzt, um sich wieder einmal aufzumachen um die mehrtägige Gemeinschaftsfahrt nach Borkum zu erleben.
Den ganzen Tag über reisten die Jugendlichen aus den sieben Bezirken des Apostelbereiches NRW-Süd auf der Nordseeinsel Borkum an. Die Insel empfing die Jugendgruppe mit bestem Wetter und viel Sonne. Am späten Nachmittag wurden die 339 Teilnehmer dann von Apostel Franz-Wilhelm Otten und Bischof Ralf Flore begrüßt. Danach erfolgten dann erste Informationen zum Programm an den Tagen durch das Jugendgremium NRW-Süd.
Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung während das Bild- und Ton-Team die Zeit nutzte, die Sporthalle für den Jugendgottesdienst um 21 Uhr mit Mikrofonen und Lautsprecher auszurüsten.
Gottesdienst zu Himmelfahrt
Dem Gottesdienst legte der Apostel einen Bibeltext aus Apostelgeschichte 1, 10 und 11 zugrunde: „Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen."
Der Apostel rief den Jugendlichen zu, das Fest der Himmelfahrt als ein Großes Zeichen für uns zu sehen. Demnach sei das Fest ein Zeichen für die Zukunft eines jeden einzelnen, Zeichen Göttlicher Gnade und Zeichen der Macht Gottes über das Natürliche.
In dem Gottesdienst erlebte die Gemeinde neben dem Sakrament des Heiligen Abendmahl auch die Sakramente der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung.
Im Anschluss daran wurde die Gelegenheit angeboten und von vielen Jugendlichen genutzt, den Abend bei einem gemeinsamen Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.