Mehr als 100 singfreudige Jugendliche aus dem Apostelbereich NRW-Süd trafen sich am Samstag, dem 13. April in Köln. Dort fand die letzte regionale Probe in diesem Kreis für das Poporatorium statt, welches dieses Jahr zwei Mal aufgeführt wird.
Ein Pop-Oratorium
„Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“ ist der Titel des Pop-Oratoriums, in dem einige zentrale Stationen aus dem Leben Jesu musikalisch aufgegriffen werden. In acht Szenen geht es unter anderem um die „Ich bin“-Worte Jesu in Kombination mit seinen Wundern. Die Zuhörer erleben dabei einen Mix aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen: Von Rock über Blues bis hin zu Balladen und Gospel. Mehr als 1.500 Jugendliche aus Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen, das Jugend-Sinfonieorchester Nordrhein-Westfalen sowie eine Band gestalten das größte Musikprojekt, das die Neuapostolische Kirche bislang erlebt hat. Unter ihnen sind auch über 20 Jugendliche aus dem Bezirk Bonn.
Insgesamt wurden an drei Probentagen in Köln die Stücke für den Chor einstudiert. Unter der Leitung von Rebecca Zastrow (Köln) und Martin Willms (Bonn) lernten die Sängerinnen und Sänger das gesamte Oratorium kennen. Vertieft wird dies an einem Probenwochenende in Dortmund, bei denen dann alle Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen zusammenkommen.
Aufführungen in Dortmund und Hamburg
Die Vorbereitungen für das 150jährige Kirchenjubiläum laufen in ganz Nordrhein-Westfalen auf Hochtouren. In Dortmund finden vom 30. Mai bis zum 2. Juni die Gebietskirchentage statt. Zu diesem Großevent werden über 10.000 Christen erwartet. Geplant sind mehrere Gottesdienste und Veranstaltungen in der Westfalenhalle. Zusätzlich gibt es am Freitag und Samstag ein vielfältiges Programm in den Messehallen sowie in den neuapostolischen Kirchen im Dortmunder Stadtgebiet. Angeboten werden Vorträge, Workshops, Konzerte und vieles mehr. In Halle 3B, „Halle der Begegnung“ genannt, stellen sich die Kirchenbezirke aus Nordrhein-Westfalen sowie kircheneigene Gruppen, Einrichtungen und Organisationen vor. Auch der Bezirk Bonn ist mit einem Stand vertreten (Wir berichteten).
Ein besonderer Höhepunkt der Gebietskirchentage wird die Aufführung des Pop-Oratoriums sein. An dem in diesem Jahr größten christlichen Chorprojekt in Deutschland sind neben den mehr als 1.500 jugendliche Sänger auch das 120-köpfige Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen sowie Schauspieler, Solisten und eine Band beteiligt. Am Samstagabend werden die sieben „Ich bin“-Worte Jesu und seine Wundertaten musikalisch dargebracht. Zwei Wochen später folgt noch eine Aufführung in der O2-World in Hamburg im Rahmen des Norddeutschen Jugendtages. Karten für den Kirchentag mit dem Pop-Oratorium können auf www.nak-nrw.de erworben werden.
© Bezirk Bonn