Am Donnerstag, dem 22. März, besuchte Apostel Franz-Wilhelm Otten die Gemeinde Euskirchen und führte einen Gottesdienst durch. Darin setzte er einen neuen Diakon für die Gemeinde Brühl.
Der Apostel verwendete ein Bibelwort aus Matthäus 13, 44 als Grundlage für den Gottesdienst: „Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker.“
Mein Gott ist König
Bezugnehmend auf das vorgetragene Lied des Chores „Wie lieblich sind deine Wohnungen“, erläuterte der Apostel, dass der Zuruf in dem Lied „Dein Gott ist König“ einen sehr persönlichen Charakter habe. „So kann jetzt ein jeder sagen, mein Gott ist König“, so der Apostel. Er stellte die Gewichtungen dieses Satzes heraus und sagte, dass die Entscheidung, Gott als den eigenen König zu machen, große Auswirkung auf das Leben habe. So vertraue man Gott alles an und lege alles in seine Hände. „Solch eine Beziehung bedarf Respekt, Hochachtung aber auch Liebe, da er uns zu seinen Kindern gemacht hat“. Er solle König sein, also Entscheidungen bestimmen und das Verhalten lenken. Dafür müsse man Gott allerdings Raum in sich selbst verschaffen, so der Apostel abschließend.
Neuer Diakon für die Gemeinde Brühl
Im Anschluss an das Heilige Abendmahl ordinierte Apostel Otten Bruder Falko Ruhnke zum Diakon für die Gemeinde Brühl. Er gab dem neuen Diakon das Bibelwort mit auf den Weg, welches er für den Gottesdienst verwendete. Er riet ihm, in diesem Amt nach Schätzen zu graben. „Wenn man in einem tiefen Gebetsleben gräbt, dann kommen dabei viel mehr Schätze heraus als man es vorher vermutet hat“, so der Apostel. Im Anschluss daran ordinierte er den Diakon.
Der komplette Gottesdienst wurde für einen Bruder der Gemeinde in Gebärdensprache übersetzt.
© Bezirk Bonn