Eine Stadt- und Festungsbesichtigung stand auf dem Programm des 2. Tages der Jugendfahrt. Zudem wurden ein Musikworkshop und eine Jugendstunde angeboten.
Stadtbesichtigung Koblenz
Zunächst ging es am Morgen mit der Seilbahn von der Festung Ehrenbreitstein in die Altstadt. Dort erwartete uns Gabi und Wolfgang vom Tourismusamt der Stadt. Gemeinsam hieß es dann zu Fuß die Stadt zu erkunden. Koblenz ist die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und über 2000 Jahre alt. Über das Deutschherrnhaus am Deutschen Eck ging es in die Altstadt. Weiter führte der Weg unter anderem zur Liebfrauenkirche, dem Jesuitenplatz und Schängelche-Brunnen.
Danach war für gut eine Stunde noch Zeit die Stadt zu erkunden bevor es mit der Seilbahn wieder Richtung Jugendherberge ging.
Die Festung Ehrenbreitstein
Am Nachmittag stand dann eine Besichtigung der Festung Ehrenbreitstein an. Die ersten Nachweisbaren Spuren der Besiedlung führen bis zu 5000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Die wechselhafte Geschichte der Festung wurde der Jugendgruppe durch einen Preußischen Soldaten aus dem 19. Jahrhundert vermittelt. Heute wird die Festungsanlage als Jugendherberge, für verschiedene Museen oder als Eventlokation genutzt.
Vielfältiges Programm
Am Nachmittag wurde zudem ein Musikworkshop angeboten. Hier konnten sich interessierte Jugendliche einbringen, die Freude am gemeinsamen Singen hatten.
Am Abend war eine Jugendstunde vorbereitet. Das Thema war das Gebet welches der Sohn Gottes gab: „Das unser Vater“. Beim Austausch zu den einzelnen Aussagen dieses Gebetes wurde die Bedeutung für jeden Gottesdienst herausgearbeitet. Resümee war die Erkenntnis das Gebet im morgigen Gottesdienst in besonderer Weise zu beten und zu erleben. Den gemeinsamen Gottesdienst erleben die Jugendlichen morgen mit Bischof Rainer Sommer.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.