Die „Arche Noah“ im Kölner Rheinauhafen war am 16. September die Kulisse für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren aus den Bezirken Bonn und Köln-Ost. 107 Kinder und 68 Erwachsene erlebten dort den Gottesdienst und verbrachten gemeinsam den Tag.
Bischof Rainer Sommer führte den Gottesdienst für die Kinder und ihre Betreuer durch. Begleitet wurde er von den Bezirkältesten Dieter Pütz und Siegmar Meier.
Als Grundlage für den Gottesdienst las der Bischof einen Bibelvers aus Römer 15 Vers 13 vor: „Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.“
Die Arche Noah
Als Einleitung des Gottesdienstes führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema Arche und Noah auf. Der Bischof griff dies auf und erläuterte die Ereignisse um Noah:
Nach 40 Tagen Regen, war die Arche 150 Tage auf dem Wasser. Diese Zeit war für Noahs Familie extrem anstrengend, weil der Geruch der Tiere, die Dunkelheit in der Arche und die Eintönigkeit mit einem immer gleichen Tagesablauf und selben Personen präsent war.
Noah wusste zu keiner Zeit, wie die großen, anstrengenden und andauernden Aufgaben erledigt werden sollten. Aber er vertraute auf Gottes Wort: „Ich sorge für Euch, dass Ihr bewahrt bleibt!“. Besonders beleuchtete Bischof Sommer die Endphase der Archenfahrt. Nach dem großen Regen und dem Umhertreiben war die Erwartung auf das „Landen“ unbändig, bis die Taube endlich ein grünes Blatt im Schnabel trug. Dieses Blatt war der Beweis für die Erfüllung der Hoffnung der vergangenen Monate. Im übertragenen Sinne biete Gott oft solch ein grünes Blatt und gibt Hoffnung. „Dieses zu erkennen und zu glauben soll unsere Erkenntnis sein!“, so der Bischof abschließend.
Führung durch die Arche
Nach dem Mittagessen, bestehend aus Bockwürstchen mit Pommes, wurden die Kinder gruppenweise durch die Arche geführt. Das Führungspersonal erklärte alle wichtigen Informationen der einzelnen Themenbereiche kind- und bibelgerecht.
Aber nicht nur die Geschichte um die Arche Noah ist Thema der Ausstellung, sondern auch weitere biblischen Geschichten, wie Adam und Eva, Mose, David oder Jesus Christus werden dem Besucher vermittelt. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit das „Rätsel der Arche“, bestehend aus 25 Fragen rund um die Arche Noah, lösen.
© Bezirk Bonn