Apostel Franz-Wilhelm Otten hielt einen Gottesdienst für die Jugendlichen Christen aus den sieben Bezirken in NRW-Süd. Im Anschluss waren die Jugendlichen noch zu Jugendstunden und einem bunten Rahmenprogramm zusammen.
Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete der Apostel einen Bibelvers aus 1. Johannes 3, 22: "... und was wir bitten, werden wir von ihm empfangen; denn wir halten seine Gebote und tun, was vor ihm wohlgefällig ist."
Gott hat für dich einen Weg
Der erster Impuls des Gottesdienstes ergab sich aus dem Eingangslied des Chores "Weise mir Herr deinen Weg". Gott hat unseren Weg schon längst gelegt so Apostel Otten, auch wenn wir ihn noch nicht recht erkennen können.
Dankbarkeit - Herzenseinstellung
Den rund 500 Jugendlichen und ihren Betreuern rief der Apostel zu, die Dankbarkeit als ein Herzensanliegen zu bewaren. Es soll nicht so sein das eine Gewohnheit über die Zuwendungen Gottes und seine Begleitung, wie beim Volk Israel einsetzt.
Es wurde ihnen zu viel, jeden Tag von Gott mit der gleichen Speise "Manna" versorgt zu werden, obwohl es so viele Alternativen gab. Gottes Wort ist und bleibt immer das selbe - es ruft den Christen in die Nachfolge des Evangeliums.
Tun was Gott wohlgefällt
Das Textwort ist nicht als Wunschliste zu verstehen. Wenn die Gottesgemeinschaft unser Lebensziel ist dürfen wir gewiss sein, dass Gott diesen Wunsch erfüllen wird. Dazu gilt es die Gebote zu halten und das zu tun was Gott wohlgefällig ist. Was kann das sein?
Das Rahmenprogramm
Vor dem Mittagessen fanden dann noch Jugendstunden statt. In kleinen Gruppen wurden die Inhalte des Gottesdienstes vertieft und Empfindungen der Jugendlichen zusammen getragen.
Am Nachmittag gab es Angebote zum gemeinsammen Singen oder verschiedenen Vorträgen. Zudem konnten die Jugendlichen bei unterschiedlichen Sportarten die Gemeinschaft und den Austausch pflegen.
© Bezirk Bonn