Auftakt zum ersten Adventwochenende, bei dem der Bezirk Bonn Gastgeber für Jugendliche des ganzen Apostelbereichs ist. Für den Jugendadvent-Gottesdienst wird seit Samstagnachmittag in Siegburg gearbeitet.
Um 16 Uhr öffnete die Aula des Alleegymnasiums in Siegburg und seitdem arbeiten viele Helfer in der ehemaligen Stadthalle. Sie verlegen hunderte Meter Kabel, steuern Ton und Licht aus und richten die Halle optisch her. Viel Arbeit für die Organisatoren, Techniker und Blumenschmücker. Aber nicht nur der große Saal wird hergerichtet, sondern auch im Ämterzimmer, Mutter-Kind-Raum und Foyer werden Stühle gerückt und Leinwände mit Beamer bzw. Fernseher aufgebaut.
Mittlerweile liegen ca. 1200 Meter Kabel, um den Jugendadvent-Gottesdienst mit optimalem Bild und Ton zu versorgen. Neben den drei Kameras, gibt es auch etliche Mikrofone, die verkabelt und mit der Bild- und Tonregie verbunden werden müssen. „Alles läuft reibungslos und wir liegen im Zeitplan“ so Matthias Herscheid von NAK Bild und Ton. Um 23 Uhr ist der Aufbau für diesen Tag beendet. „Morgen früh folgen noch Tests mit den Kameras; auch die Mikrofone müssen noch eingestellt werden.“
Tannenbaum und Lebkuchen sorgen für Weihnachtsstimmung
Mit einem Tannenbaum im Foyer und dem Blumenschmuck auf und um den Altar wird deutlich auf das Thema des überregionalen Jugendgottesdienstes aufmerksam gemacht: Advent. Nicht nur alleine durch den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich ist das ganze Foyer weihnachtlich geschmückt. Auch in den Aufgängen zum großen Saal sind künstliche mit Watte geformte Schneehaufen mit Geschenken und Schlitten positioniert. Auch im Altarbereich befinden sich ein kleiner Tannenbaum, ein Tannengesteck mit Rosen in rot und weiß und ein Lebkuchenhaus auf der rechten Seite des Altars.
© Bezirk Bonn