Troisdorf/Bonn. Bezirksapostel Armin Brinkmann hält den Gottesdienst zum 1. Advent und spendet dabei Salomea und Ludwig Gerhards den Segen zur Eisernen Hochzeit.
Als Grundlage für den Gottesdienst, den 198 Teilnehmer miterlebten, verwendet der Bezirksapostel einen Bibeltext aus Johannes 3, 30: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“
Dieser Tag bringt einige besondere Dinge mit sich so Brinkmann:
Adventzeit / Besinnungszeit
Der Bezirksapostel rief alle Teilnehmer dazu auf die Adventszeit dazu zu nutzen sich einmal die Zeit zu nehmen um sich auf Dinge zu besinnen die in der Hektik manchmal untergehen, wie zum Beispiel:
Sich Besinnen bedeutet zudem auf seinen Glauben und das Verhältnis zu Gottes Willen zu schauen. Dies kann zum Beispiel bedeuten:
Wachsen / Abnehmen
Eingehend auf den Bibeltext, einen Ausspruch von Johannes dem Täufer, rief der Bezirksapostel alle Gottesdienstbesucher auf sich dem Anspruch Gottes zu stellen – zu wachen:
Weiter wurde die Predigt durch Wortbeiträge von Apostel Wolfgang Schug und Bischof Rainer Sommer ergänzt.
Eiserne Hochzeit
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls spendete Bezirksapostel Brinkmann den Eheleuten Salomea und Ludwig Gerhards den Segen zu ihrem 65-jährigen Ehebund. Hierzu erhielt das Jubelpaar ein Bibelvers aus Psalm 85 Vers 8: „Herr, erweise uns deine Gnade und gib uns dein Heil!“.
Weitere Fotos finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Troisdorf.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.