Bischof Sommer hielt den Sonntagsgottesdienst am 09. Mai 2010 in Eitorf. In diesem Gottesdienst haben die Geschwister Uschi und Hans Hilgers den Segen zur Goldhochzeit erhalten. Insgesamt erlebten 74 Teilnehmer diesen besonderen Gottesdienst.
Widerstände mit Gottes Segen überwinden
Das Textwort für den Gottesdienst stammt aus der Bergpredigt in Matthäus 5 die Verse 10 und 11: "Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen".
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand, dass man auf Grenzen und Widerstände stoßen kann, wenn man Jesu nachfolgt und seine Gebote befolgt. Nimmt man diese Herausforderung jedoch an, widerfährt einem kein Mangel, sondern man erhält einen besonderen Lohn: Gottes Segen.
Bezirksältester Pütz vertiefte in seinem Mitdienen, dass die im Textwort erwähnte Gerechtigkeit bedeute, Gott gerecht zu sein, also seine Gebote zu befolgen und sich das Evangelium zum Maßstab zu nehmen. Treffe man dann auf Widerstand, sei Gott ganz nahe. „Selig“ bedeute genau dies, dass Gott mit einem ist und segnet.
Segen zur Goldhochzeit
Zum fünfzigjährigen Ehebestehen des Jubelpaares war neben der Gemeinde auch ihre türkische Verwandtschaft anwesend, weshalb eine Simultanübersetzung ins Türkische vorgenommen wurde. Bischof Sommer gab zur Segenshandlung ein Wort aus dem 86. Psalm: "Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte".
Aus diesem Bibeltext heraus gab der Bischof dem Hochzeitspaar den Rat, auch weiter auf dem gemeinsamen Lebensweg nach dem Willen Gottes zu fragen und seinem Weg zu folgen.
© Bezirk Bonn