Am Samstag, dem 1. Mai erhielten Christine und Helmut Bör den Segen zu ihrer Hochzeit.
Für den Traugottesdienst in der Gemeinde Bonn-Mitte, den Bezirksapostel Armin Brinkmann durchführte, wurde ein Bibelwort aus Prediger 4,9 verwendet: „So ist's ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe.“
„Zu zweien ist es besser als allein“
Der Bezirksapostel ging auf das Textwort ein und führte aus, dass dieses Wort speziell dem Brautpaar gewidmet ist, es aber auch für jeden in der Gemeinde gilt. In der Bibel sind verschiedene Begebenheiten genannt, wo Gott zwei Menschen zusammenführte. Der Bezirksapostel nannte Mose und Aaron als Beispiel. Mose fühlte sich zu schwach, alleine das Volk Israel zu führen, aber Gott stellte ihm mit Aaron einen sprechenden Mund an die Seite. Dort war es besser zu zweien als allein, weil sie sich ergänzten, fügte der Kirchenpräsident an. Dies leitete er auf die Ehe ab. Es sei wichtig und entscheidend, dass sich beide Partner ergänzen.
Es ist besser zu zweien als allein, weil man sich gegenseitig unterstützen kann. Zusätzlich ist die Bewahrung ein Kennzeichen der Zweisamkeit, so der Bezirksapostel. Auch in schweren Zeiten könne man gemeinsam zu Gott beten und ihn loben. In der Zweisamkeit bewahrt man sich, man teilt, stärkt sein Vertrauen, betet gemeinsam, lobt den Herrn und erlebt dadurch Glück, Zufriedenheit und Freude. All das wünschte der Bezirksapostel dem Brautpaar.
Bilder auf www.nak-bonn-mitte.de
© Bezirk Bonn