Am Palmsonntag, den 28. März 2010, traten im Bezirk Bonn 16 junge Christen vor ihre Gemeinden, um ihre Treue zum Herrn zu geloben und damit ein aktives Bekenntnis zu ihrem Glauben abzugeben.
Treu bleiben
Die im Bezirk durchgeführten Konfirmationsgottesdienste standen unter der Überschrift „Treu bleiben“, was auch der Stammapostel den jungen Christen als Geleitwort aus 1. Korinther 1,9 gab: „Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn.“
Den für die genannten sakramentalen Handlungen notwendigen Glauben haben seinerzeit die Eltern bekannt. Gleichzeitig haben sie vor Gott gelobt, die Verantwortung für das Heranwachsen des Kindes zu einem mündigen Christen zu übernehmen.
Konfirmation
Bei der Konfirmation geht es darum, dass die nunmehr herangewachsenen jungen Christen die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben selbst übernehmen und ihre Treue Gott gegenüber bestätigen. Das geschieht mit dem Konfirmationsgelübde, das sie vor Gott und der Gemeinde öffentlich bekunden. Dazu wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Kirche der Konfirmationssegen gespendet.
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche damit kein Sakrament oder eine Ergänzung zu den sakramentalen Handlungen, sondern eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses der jungen Christen. Mit der Konfirmation sind die Konfirmanden eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde geworden.
© Bezirk Bonn