Am Sonntag, dem 21. Februar 2010 trafen sich die Kinder und Lehrkräfte der Gemeinden Bonn, Bad Godesberg, Brühl, Mechernich und Euskirchen zur ersten Regionalen Sonntagsschulstunde dieses Jahres in der Kirche in Euskirchen. Thema der Stunde war „Der Einzug Jesu´ nach Jerusalem“.
Beim Betreten des Sonntagsschulraumes wurden die Kinder optisch durch ein Plakat mit der Aufschrift „Was ist ein König?“ sowie eine selbst gebastelte Krone aus Pappe mitten in das Thema geführt. Eingeleitet wurde die Stunde mit dem gemeinsamen Lied „Warten auf den Gottessohn“. Schon zu Beginn hatten die Kinder viele Ideen, was einen irdischen König auszeichnet. Die Ideen wurden auf Karten festgehalten und neben die Krone gelegt.
Nach einer allgemeinen Einleitung in die Geschichte präsentierten die drei Lehrkräfte und der Priester die Begebenheit als Rollenspiel, indem sie sich kurzerhand in den Herrn Jesus, Petrus sowie zwei Personen aus damaliger Zeit verwandelten. Die Kinder wurden sofort in die Geschichte involviert, indem sie dazu angehalten wurden, ihre mitgebrachten Tücher auf dem Boden auszubreiten und mit Palmenzweigen Jesus zuzujubeln. Während eine Person des Volkes beim Einzug Jesu´ nach Jerusalem begeistert Jesus zujubelte, zeigte sich die andere Person eher zurückhaltend und enttäuscht über dieses Verhalten. Nach der Darbietung ging es in der gemeinsamen Reflexion darum, welche Erwartungen die Menschen damals an Jesus hatten und ob ihr Verhalten richtig war.
Als Auflockerung wurde dann das thematisch perfekt passende Lied „Wenn der Heiland“ eingeübt und mit Rhythmusinstrumenten begleitet. Anschließend erarbeiteten die Kinder Werte, die einen Herzenskönig auszeichnen. Die Stichworte, wie Glaube, Liebe oder Frieden wurden auf Edelsteinkarten festgehalten und an die Zacken der Krone geklebt. Nun galt es für die Kinder, bei einem Quiz unter Beweis zu stellen, ob sie auch gut aufgepasst hatten. Damit jeder auch eine Erinnerung an diese Stunde mit nach Hause nehmen konnte, gestalteten die Kinder Herzen mit der Aufschrift „Jesus kommt – Ich bin bereit!“.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls, dem gemeinsamen Lied „Asante sana Jesu´“ und dem Schlussgebet waren sich alle Kinder einig, dass es eine sehr schöne Stunde war. Nun hatten alle eine kleine Stärkung verdient. Beim Verzehr von Hot-Dogs, Kuchen, Muffins und Saft klang das harmonische Beisammensein in gemütlicher Atmosphäre aus.
© Bezirk Bonn