Am 24. November lud der Bonner Aktivkreis zu einer Informations- Veranstaltung für die Jugendfahrt nach Berlin ein.
Ein großes Event der Jugend wird nächstes Jahr die Jugendfahrt nach Berlin werden. Diese findet nächstes Jahr über das Frohnleichnamwochenende statt. Zu dieser Fahrt informierte der Jugend-Aktivkreis interessierte Jugendliche des Bezirks in Bonn-Mitte. Eingeladen waren die Jugendlichen des Bezirks, aber auch die Konfirmanden von 2010 und deren Eltern.
Warum Berlin?
„Es geht nach Berlin!“ Dies sah man eindeutig auf dem Logo welches David Otten, einer der Moderatoren des Abends, der Jugend zu Beginn präsentierte. Schon seit einiger Zeit ist Berlin als Ziel der Jugendfahrt 2010 fest eingeplant. „Wir wollen eine Abwechslung von der Eifel haben.“ So sah das Ziel des Bonner Jugendaktivkreises aus. Außerdem wolle man den Jugendlichen, die noch nicht in der Hauptstadt waren, diese Möglichkeit im Rahmen einer Jugendfahrt geben.
Ablauf steht schon fest
Bis zur Jugendfahrt in die Bundeshauptstadt ist es zwar noch ein halbes Jahr hin, aber der Ablauf steht jetzt schon zum größten Teil fest. Das Mehrtagesfahrtswochenende startet am Mittwoch mit einem Gottesdienst und einem Abendessen in Sankt Augustin. Von dort aus geht es dann am späten Abend in Richtung Osten nach Berlin. Donnerstag, Freitag und Samstag besteht neben geplanten Aktivitäten die Möglichkeit, Berlin jeweils in Gruppen zu erkunden. Solche Aktivitäten sind zum Beispiel der Besuch des Reichstages, einer Stadtführung und einer "Nachtwanderung" durch Berlin.
Als besonderes Highlight ist am Samstag ein Besuch im Konzentrationslager Sachsenhausen geplant. Dies soll schon am Vorabend mit der Jugend vorbereitet werden. Am Sonntagmorgen ist dann der Gottesdienst geplant, den die Jugendlichen in der Gemeinde Berlin- Lichtenberg erleben werden. Sonntagmittag, nach dem Gottesdienst, tritt die Jugend wieder die Rückreise nach Bonn an.
Teilnehmerpreis beträgt 120€
Der Teilnehmerpreis liegt für diese Fahrt bei 120€. Darin enthalten sind Unterkunft in der Jugendherberge, Speisen und Getränke sowie ein Besuch im Konzentrationslager Sachsenhausen. Es besteht die Möglichkeit den Gesamtbetrag oder mindestens 70 Euro bis zum 30.11.2009 und den Restbetrag bis zum 31.01.2010 zu bezahlen. Auch wenn man noch nicht genau weiß, ob man an der Fahrt teilnehmen kann, solle man sich trotzdem anmelden. Eine Rückerstattung des Geldes ist dann bis zu einem gewissen Zeitpunkt möglich.
Um den Betrag zu verringern, plant der Aktivkreis wieder einen Flohmarkt, ein Fußballturnier und ein Werkstattkonzert mit Wolf-Rüdiger Spieler, alles im Jahr 2010. Die Jugend wurde aber auch aufgerufen, auch in den Gemeinden selbst etwas zu organisieren und somit den Preis für sich zu senken.
© Bezirk Bonn