Von 21. November auf den 22. November 2009 waren die Kinder des Bezirks zusammen um die Bibelnacht zu erleben. Hier ein Bericht und einige Bilder.
Kinder suchen den verlorenen Sohn und finden den liebenden Vater.
Das gleichnamige Gleichnis war Thema der 5.Bibelnacht in der Jugendherberge Gemünd.
60 Kinder aus dem gesamten Bezirk lernten die biblische Geschichte aus der Sicht des verlorenen Sohnes, seines Bruders und des Vaters kennen. Die Begebenheit wurde altersgerecht in vier Gruppen für die Sonntags- und Religionschüler sowie Konfirmanden aufgearbeitet. Auch der musikalische Teil wurde hierbei berücksichtigt. Zwischendurch hatten die Kinder ausreichend Freizeit um Gemeinschaft zu machen und sich beim Spielen
näher kennen zu lernen. Hierzu trugen auch die gemeinschaftlichen Mahlzeiten bei.
Am Abend fand dann die mitlerweile traditionelle Nachtwanderung statt. Natürlich durfte das Stockbrot am Lagerfeuer nicht fehlen. An der lodernden Flamme wurde es bei Gitarrenmusik und gemeinsamen Gesang gemütlich.
Der Höhepunkt war der Bibelnacht-Gottesdienst mit Bischof Sommer.
Zum Textwort aus Matth.28, 10-11+14 führte unser Bischof aus, das jedes Kind seinen eigenen Engel hat, der einem jedem der jungen Gotteskinder zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht. Dieser ganz persönliche Engel steht im direkten Kontakt mit Gott und dient, versorgt und bewahrt die Kinder.
Mit einem Rollenspiel wurde das Gleichnis des verlorenen Sohnes nochmal durch Vorlesen der Geschichte und gleichzeitiger pantomimischer Darstellung in den Mittelpunkt gerückt.
Hierdurch wurde ganz deutlich, dass das Gleichnis aufgrund der großen Liebe des Vaters eigentlich umbenannt werden müsste in : Der liebende Vater.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst neben dem gemeinsamen Gesang durch Vorträge von Trompete und Querflöten, die von Orgel und Gitarre begleitet wurden. Ebenso viel Freude bereitete ein Mini-Kinderchor.
Desweiteren diente Bez.Ev.Rösler mit.
Abgeschlossen wurde die Bibelnacht mit einem gemeinsamen Mittagsessen.
Freudig und bewegt machten sich nun alle auf den Heimweg bis zur 6.Bibelnacht in 2010.
© Bezirk Bonn