Zum ersten Mal seit vielen Jahren gibt es in Europa keinen Stammapostelgottesdienst bzw. eine Übertragung des Gottesdienstes. An diesem Feiertag hält Apostel Franz-Wilhelm Otten einen Gottesdienst in der Gemeinde Euskirchen und spendete dort Renate und Günter Marchlewski den Segen zur goldenen Hochzeit.
Grußwort des Stammapostels:
Zunächst übermittelt Apostel Franz-Wilhelm das traditionelle Grußwort des Stammapostels zum Pfingstfest aus 1. Korinther 15, 57:
„Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!“
Dieser Sieg ist größer als jeder, den Historiker in Geschichtsbüchern verzeichnet haben. Es ist der größte Sieg, der je errungen wurde, der endgültige Sieg über den Tod durch Jesus Christus. Der Sieg ist uns allen, die wir als Gotteskinder Christus angehören, geschenkt.
Wir wollen Sieger sein
Wir wollen siegen über den Egoismus, den Unglauben, die Gleichgültigkeit, Trägheit und Verzagtheit. Apostel Otten rät, was in Johannes 5, 4 steht: Täglich einmal einen Sieg über uns selbst zu erringen und dieses schöne Gefühl zu erleben. Unser Glaube ist der Sieg, der hilft, die Welt zu überwinden.
Wahre Freiheit
Seiner Predigt legt Apostel Otten ein Wort aus 2. Korinther 3, 17 zugrunde: „Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“.
Pfingsten wird von uns nicht als Jubiläum begangen, nicht so als würde man einen Gegenstand im Museum bestaunen. Der Heilige Geist ist seitdem in den Menschen lebendig und regiert unsere Seelen immer mehr. In ihm finden wir die wahre Freiheit. Wir wollen frei sein von den Bindungen der Sünde, von der ausschließlichen Ausrichtung auf das irdische Leben, von der Eigensucht und von der Furcht. Diese wahre Freiheit immer wieder zu finden hilft der Heilige Geist und die Liebe Gottes
Nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer weitertragen
Bischof Horst Krebs griff im Mitdienen das Bild des Museums auf. Er zitierte ein markantes Motto, wonach Tradition bedeutet, nicht die kalte Asche weiter zu tragen, sondern das lebendige Feuer. Es wird durch den Heiligen Geist immer wieder neu entflammt in unseren Seelen. Bischof Rainer Sommer geht in seinem Mitdienen noch einmal auf die Freiheit ein und betont, dass unsere Freiheit dort ende, wo die des Nächsten beginnt. Diese Grenze zu erkennen hilft die Liebe zum Nächsten und zu Gott.
Diakon ordiniert
Apostel Otten überträgt Marcel Jablonski das Amt des Diakons für die Gemeinde Euskirchen. Bruder Jablonski, der vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen vom Niederrhein nach Euskirchen gezogen ist, engagiert sich seitdem in der Euskirchener Jugend, im Chor und als Konfirmandenlehrer und nun auch in der Seelsorge.
Goldene Hochzeit
Apostel Otten spendete den Geschwistern Renate und Günter Marchlewski aus Euskirchen den Segen zur Goldenen Hochzeit. Zahlreiche Festgäste, darunter die vier Kinder und Enkel des Goldpaares sowie etliche Vorsteher i.R. mit ihren Frauen, erlebten diesen Segen zum 50jährigen Ehejubiläum. Mit einfühlsamen Worten würdigte der Apostel den Glaubens- und Lebensweg der beiden Jubilare. Günter Marchlewski wirkte jahrzehntelang im Amt, darunter über 20 Jahre als Vorsteher.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.