Am Sonntag, dem 19. April hielt Apostel Franz-Wilhelm Otten einen Bezirksjugendgottesdienst in Bonn-Mitte.
Apostel Otten, der überraschend den Gottesdienst durchführte, diente mit dem Bibelwort aus Lukas 24, 15: “Und es geschah, als sie so redeten und sich miteinander besprachen, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen.“ Zur Einstimmung auf den Gottesdienst spielten zwei Solistinnen vorher ein Lied aus dem Gesangbuch.
Aufrichtigkeit
Apostel Otten ging zunächst auf den Bibeltext der Konfirmationsgottesdienste ein die das Krichenoberhaupt, Stammapostel Wilhelm Leber, vorgegeben hat: Der Apostel: "Aufrichtigkeit ist die Grundlage für jede Gemeinschaft, auch für das Zusammensein mit Gott."
Vor Gott bekennen
Apostel Otten verdeutlichte in seiner Predigt, dass man Gott bekennen soll. Bezirksältester Dieter Pütz bestätigte dies in seinem Mitdienen und fügte hinzu, dass man innerhalb des Bekanntenkreises offen über seinen Glauben sprechen solle. Dies würde den Glauben stärken.
Wir sind Willkommen
Bezirksältester Pütz erklärte, dass wir von Gott willkommen geheißen werden. Als Beispiel nannte er einen jungen Erwachsenen: wenn dieser von Zuhause ausgezogen ist und wenige Monate später nach Hause zurückkehrt, ist er bei den Eltern auch sehr willkommen. So ist das auch bei Gott.
Einführung der neuen Jugendlichen
Nach dem Gottesdienst sangen die neuen Jugendlichen das Lied „Irische Segenswünsche“, das sie auf ihrer Konfi-Freizeit eingeübt hatten. Anschließend bekam jeder neue Jugendliche vom Bonner Aktivkreis als Willkommensgruß der Jugend eine Blume überreicht.
Gulaschsuppe nach dem Gottesdienst
Nach dem Gottesdienst bestand die Möglichkeit, sich bei einem Getränk oder einem Teller Gulaschsuppe über den Gottesdienst auszutauschen. Auch stand der Apostel jedem für ein Gespräch zur Verfügung.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.