Am Sonntag, dem 17.März und am Darauffolgenden Sonntag empfingen im Bezirk Bonn zwei Säuglinge das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Brühl
Gemeindevorsteher Hirte Günter Felsner führte den Gottesdienst durch mit einem Bibelwort aus Jesaja 50,6: „Ich bot meinen Rücken dar denen, die mich schlugen, und meine Wangen denen, die mich rauften. Mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel“
Nach der Sündenvergebung bat der Vorsteher die Eltern mit ihrem Kind an den Altar. Einleitend auf die bevorstehende Taufe sangen die Kinder der Gemeinde zur Klavierbegleitung das Lied „Bewahre uns, Gott“. Die Kinder konnten am Altarbereich stehen bleiben und die Taufe ganz nah miterleben. Der Hirte wählte den Bibelvers aus Psalm 9,4 aus „Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne.“ Und wünschte den Eltern, dem Täufling und dessen großen Bruder, dass sie die Liebe und Güte, die Geborgenheit und die Zuwendung Gottes spürbar miterleben.
Much
Eine Woche später, am Sonntag, dem 24. März hielt Priester Thomas Konrad einen Gottesdienst. Also Grundlage dafür diente ein Bibeltext aus Johannes 12,1-3: „Sechs Tage vor dem Passafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den Jesus auferweckt hatte von den Toten. Dort machten sie ihm ein Mahl und Marta diente ihm; Lazarus aber war einer von denen, die mit ihm zu Tisch saßen. Da nahm Maria ein Pfund Salböl von unverfälschter, kostbarer Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete mit ihrem Haar seine Füße; das Haus aber wurde erfüllt vom Duft des Öls.“
In dem Gottesdienst spendete Priester Konrad einem Säugling das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Zu der sakramentalen Handlung legte der Vorsteher ein Wort aus 2. Korinther 12 zugrunde, welches im Vers 14 steht: „Denn es sollen nicht die Kinder den Eltern Schätze sammeln, sondern die Eltern den Kindern.“
www.nak-bruehl.de
www.nak-much.de
© Bezirk Bonn