Apostel Franz-Wilhelm Otten besuchte am Mittwoch, den 25. Mai 2016 die Gemeinde Hennef. In diesem Gottesdienst versiegelte der Apostel drei Seelen und führte verschiedene Amtshandlungen durch.
Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete Apostel Otten den Bibeltext aus Römer 8 Vers 6: „Aber fleischlich gesinnt sein ist der Tod, und geistlich gesinnt sein ist Leben und Frieden.“
Der Apostel Otten rief die Gottesdiensteilnehmer auf, in allen Umständen die das Leben bereit hält ein Leben mit Jesus zu führen. "Fleischlich gesinnt sein" bedeutet nicht das man abgrund tief Böse ist oder in dieser weise handelt. Manches hält das Leben einfach bereit oder die Dinge entwickeln sich und man geht dann so seinen Weg. Wenn wir diese Entwicklungen mit Gott gestalten führen wir ein Christus zentriertes Leben.
Heilige Versiegelung
Anschließend empfingen in dem Gottesdienst zwei Kleinkinder und eine Erwachsene die Gabe Heiligen Geistes durch den Apostel.
Amtshandlungen
In dem Gottedienst verabschiedete Apostel Otten zwei bewährte Seelsorger der Gemeinde Hennef in den Ruhestand. Apostel Otten dankte Priester Norbert Herscheid und Diakon Manfred Scheer für ihre langjähre ehrenamtliche Mitarbeit in der Neuapostolischen Kirche. "Die Gnade Jesu Christi, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Geistes, die sei mit euch und eurem Haus, dass wünsche ich euch von ganzem Herzen", so der Apostels zu den Seelsorgern.
Im Anschluss ordinierte Apostel Otten noch zwei Priester. Für die Gemeinde Hennef wurde Diakon Frank H. in das Priesteramt ordiniert, für die Gemeinde Troisdorf wurde Diakon Tobias Mika in das Priesteramt ordiniert.
© Bezirk Bonn