Apostel Otten besuchte die Gemeinde Bonn Nordwest und spendete zwei Kleinkindern und einer erwachsenen Seele das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Weiter wurde ein Diakon in den Ruhestand verabschiedet und zwei Diakone ordiniert sowie einer bestätigt.
Apostel Otten diente mit dem Wort aus Jesaja 37, Vers 20: „Nun aber, HERR, unser Gott, errette uns von seiner Hand, auf dass alle Königreiche auf Erden erfahren, dass du der Herr seist allein“.
Gott hilft – nach seinem Plan
Apostel Otten stellte den Ruf „Errette uns“ in den Fokus. Oft rufen wir zu Gott mit dieser Bitte, haben alle allzu oft den Plan der gewünschten Errettung schon im Sinn. Wir wurden ermuntert, durchaus Gott anzurufen, aber auch ermahnt, den Plan bei Gott zu belassen, das „wie“ im großen Vertrauen in seine Hände zu legen in der Überzeugung „er wird’s wohl machen“.
Gründe zur Klage gibt es in dieser Zeit viele, und manchmal übermannt uns der Zorn angesichts Bedrohung und Ungerechtigkeit. Hier sind wir angehalten, nicht Böses gleichartig zu vergelten, uns nicht dem Gedanken nach Bestrafung und Vergeltung hinzugeben. Vielmehr nahm Apostel Otten das Thema zum Anlass, uns zur Fürbitte für die gesamte Christenheit weltweit anzuhalten.
Heilige Versiegelung
Zur Versiegelung durch den Apostel kamen die Kinder Pia Langguth und Moritz Sänger mit Ihren Eltern sowie Mechthild Winkler an den Altar. Apostel Otten erläuterte die Wirkung des „gläubigen Vorlebens“, sowohl durch die Eltern für die Kinder als auch für uns Alle. Den Heiligen Geist nicht nur zu empfangen, sondern ihn wirken zu lassen ist unsere Aufgabe. Dabei ist „Vorleben besser als Hinterherrufen“.
Amtshandlungen
Sodann versetzte der Apostel Diakon Denda aus Hennef in den Ruhestand. Er würdigte seine Verdienste aus über 20-jährigem Dienst als Diakon, davon viele Jahre als Sonntagschullehrer.
Insgesamt drei Diakone wurden für die Gemeinde Bonn Nordwest ins Amt gesetzt, zwei davon ordiniert und ein Diakon bestätigt. Die seelsorgerische Aufgabe und Unterstützung der Amtsträger stellte der Apostel hierbei in den Mittelpunkt.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.