Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 haben sich die Christen der Kreisstadt Euskirchen überkonfessionell in der evangelischen Kirche versammelt um einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder zu erleben.
Bernd Kehren, evangelischer Krankenhauspfarrer, hatte zum Gedenkgottesdienst eingeladen. Gemeinsam mit seinem Amtskollegen Priester Ehrenfried Wiernicki von der Neuapostolischen Kirche und Michael Nolten, katholischer Krankenhauspfarrer, führten die Geistlichen die Gottesdienstbesucher in Wortbeiträgen durch die Stunde.
Die musikalische Gestaltung des Gedenkgottesdienstes wurde durch die Gospelflames Odendorf durchgeführt. Unter der Leitung von Christa Zimmermann wurden verschiedene Liedbeiträge vorgetragen.
Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Der Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet jährlich am zweiten Sonntag im Dezember statt. Als Sternenkinder werden in diesem Zusammenhang Kinder bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben.
Tradition stammt aus England
Die Tradition geht auf eine in England vor etwa 40 Jahren gegründete Selbsthilfeorganisation betroffener Eltern zurück. Die sich "The Compassionate Friends" (Die barmherzigen Freunde) nennende Gruppe ermunterte sich gegenseitig im Umgang mit ihren schmerzlichen Erfahrungen.
Die daraus entstandene weltweite Bewegung des "Worldwide Candle Lightning" ruft zum Entzünden von Kerzen für verstorbene Kinder rund um die Welt am jeweils zweiten Sonntag im Dezember auf. In Deutschland wird diese Initiative vor allen vom Bundesverband verwaister Eltern e.V. unterstützt.
© Bezirk Bonn