Am 19. Februar 2017 besuchte Apostel Franz-Wilhelm Otten die Gemeinde Bonn-Nordwest. In diesem Gottesdienst wurden alle drei Sakramente der Neuapostolischen Kirche gefeiert und gespendet. Zu diesem Gottesdienst war zudem die Gemeinde Much eingeladen.
Der Apostel verwendete als Grundlage für den Gottesdienst den Bibeltext aus dem Matthäusevangelium 7, 21: „Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr!, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel.“
Noah ein Vorbild - als Erstes Gott Anbeten und Danken
Der Apostel begrüßte die Festgemeinde und bewegte als Erstes den Gedanken, Gott anzubeten und ihm zu danken. Hierfür ist Noah ein schönes Beispiel. Noah lebte eine geraume Zeit unter sehr speziellen und herausfordernden Verhältnissen mit seiner Familie in der Arche, bevor er wieder festes Land betreten konnte. Vieles hätte Noah jetzt regeln müssen oder sollen. Als erstes baute er Gott jedoch einen Altar um ihn anzubeten und ihm zu danken – beeindruckend! Wir wollen ebenso handeln.
Gottes Willen umsetzen
Der Bibeltext ruft uns als Christen auf Gottes Willen zu tun, wobei es nicht nur auf die Tat alleine ankommt. Was ist Gottes Wille und wie können wir ihn umsetzen? Hierzu führte der Apostel vier Punkte an:
Sakramente
Nach der Predigt erlebte die Gemeinde zunächst die Freisprache. Danach empfing ein Kleinkind das Sakrament der Heiligen Wassertaufe und anschließend vier Kleinkinder das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Im Anschluss feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Amtshandlung
Am Ende des Gottesdienstes wurde Priester Volker Gräf aus der Gemeinde Much von Apostel Otten in den Ruhestand verabschiedet. Priester Gräf war fast 30 Jahre als ehrenamtlicher Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche tätig. Die ersten 13 Jahre seiner Amtstätigkeit diente er in der Gemeinde Troisdorf, bevor er im Jahr 2000 für die Gemeinde Much beauftragt wurde.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.