Wie soll die Jugendarbeit im Bezirk Bonn weitergehen? Was bieten wir an? Was will die Jugend überhaupt? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Zukunftswerkstatt zum Thema Jugend im Bezirk Bonn, die am Wochenende 18./19.02.2017 in Troisdorf stattfand.
12 Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 28 haben sich an zwei Tagen mit der Zukunft der Jugend auseinandergesetzt, darunter auch zwei Konfirmandinnen des Jahres 2017.
Die Zukunftswerkstatt lief in drei Phasen ab:
In der Beschwerde- und Kritikphase erstellten die Teilnehmer ihre persönliche Klagemauer. Hier kam alles auf den Tisch, was belastet, was schlecht läuft, was einen ärgert. Zu allen Kritikpunkten wurden passende Rubriken gefunden und so Struktur in die genannten Themen gebracht.
In der Phantasie- und Utopiephase wurde der Ist-Zustand mit sozialer Phantasie und Kreativität überwunden. Ohne jegliche Einschränkungen hinsichtlich Geld, Macht, Zeit etc. wurden gemeinsam die Wunschvorstellungen erarbeitet, wie die ideale Jugend aussehen sollte. In Kleingruppen wurden konkrete Utopien ausgearbeitet, wie z.B. ein perfektes Freizeitangebot aussehen sollte.
Die Verwirklichungs- und Praxisphase holte dann die Utopieideen auf den Boden zurück, ohne jedoch die in ihnen steckenden neuen Ideen und Ansätze beiseite zu schieben. So entstanden konkrete Projektumrisse, die nun zeitnah umgesetzt werden.
„Es wurden hier so viele verschiedene Ideen gemeinsam besprochen und erarbeitet – damit hatte ich nicht gerechnet.“ „Eine sehr gute Atmosphäre und eine gelungene Durchmischung der Teilnehmer – nicht nur bezüglich des Alters.“ So lauteten zwei Rückmeldungen der Teilnehmer in der Abschlussrunde.
Mission possible – wir packen es an: das nächsten Treffen zur konkreten Ausarbeitung der gesammelten Projektumrisse ist bereits in Abstimmung.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.