An drei Sonntagen im Mai wurde im Kirchenbezirk Konfirmation gefeiert. Dabei legten 15 junge Christen das Konfirmationsgelübde ab und wurden als mündige Mitglieder in die Gemeinden aufgenommen. Sie tragen nun selbst vor Gott die Verantwortung für ihr Glaubensleben.
Die 15 Konfirmanden sind aus den Gemeinden Brühl, Eitorf, Euskirchen, Hennef, Much und Troisdorf. Allen Festgottesdiensten zur Konfirmation lag ein Bibelwort aus dem Alten Testament zugrunde: 1. Chronik 28, 10: „So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!“
Ein „Tempel Gottes“ werden
Das Bibelwort ist aus dem Kontext des Tempelbaus, mit dem König David seinen Sohn Salomon im Gehorsam gegenüber den Weisungen Gottes beauftragte. Heute gilt es, im übertragenen Sinn selbst ein „Tempel Gottes“ zu werden. Auch soll die Gemeinde der Gläubigen ein „heiliger Tempel in dem Herrn“ sein, wie es in Epheser 2 Vers 21 zum Ausdruck kommt – es liegt in der Entscheidung des Einzelnen, zur Errichtung dieses „Tempels“ beizutragen.
Die Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche
Die jungen Christen haben sich bei ihrer Konfirmation vor Gott und der Gemeinde zum Glauben bekannt und zur Treue gegenüber Gott verpflichtet. Das Treuegelübde, das in der feierlichen Konfirmationshandlung von den Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam gesprochen wird, basiert auf dem Text einer Taufliturgie aus dem 3. Jahrhundert und bringt zur Sprache, Böses meiden und im Glauben und Gehorsam Gott gegenüber leben zu wollen. Der Konfirmationssegen bestärkt die Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Bestreben.
Die Konfirmanden gehören nun zur Jugend und sind zu allen Veranstaltungen für diese Gruppe herzlich eingeladen. Die offizielle Aufnahme in den Jugendkreis erfolgt im Bezirksjugendgottesdienst am Sonntag, 28. Mai 2017 in der Gemeinde Euskirchen. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch schon die Konfirmanden des Jahres 2018 mit ihren Eltern eingeladen.
Weitere interessante Informationen zur Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche finden sie hier.
© Bezirk Bonn