Unter dem Motto „ Entdeck´ was in dir steckt“ fand am 09. Juli 2017 in der Gemeinde Hennef der erste Familientag des Bezirkes Bonn statt.
Eingeladen waren alle Kinder von 0-14 Jahren mit ihren Eltern und Lehrkräften.
Schon zu Beginn der Veranstaltung gab es eine schöne Überraschung: unser Bischof Rainer Sommer nahm unangekündigt an dem Familientag teil und hielt den Gottesdienst.
Nach einem kurzen Gebet teilte sich die Gruppe, um den Gottesdienst altersentsprechend vorzubereiten. Während die 0-6 jährigen Kinder mit ihren Eltern in einem Rollenspiel erarbeiteten, welche Gaben auch die Kleinsten schon in der Gemeinde einbringen können und diese Gaben auf Zetteln notiert in einer Schatzkiste sammelten, überlegte sich die Gruppe der 10-14-Jährigen wie und wo sie sich zukünftig in der Gemeinde aktiv einbringen können und dokumentierten dies auf einer Flipchartgrafik. Zusammengefasst kamen beide Gruppen zu dem Ergebnis: Jeder muss seine Gaben einbringen, in der eigenen Familie, genauso auch in der Gottesfamilie/Gemeinde. Nur dann können sich alle geborgen fühlen, nur dann funktioniert die Gemeinde. Flipchartbild und Schatzkiste wurden im Anschluss an den Altar gestellt und dienten als Grundlage für den Gottesdienst.
Die Eltern der „Großen“ übten in dieser Zeit einen Kanon mit Boomwhacker und Gesang ein, der als Schlusslied im Gottesdienst vorgetragen werden sollte.
Der Gottesdienst stand unter dem Textwort 1. Petrus 4,10: Und dienet einander, ein jeder mit seiner Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.
In kindgerechten Worten erklärte Bischof Sommer den Kindern, wie wichtig es ist – sowohl in der Familie als auch in der Gemeinde – seine Gaben einzubringen. Gott erwartet von uns keine Perfektion, aber jeder sollte in Bereich seiner Möglichkeiten das tun, was er kann. Auch können wir uns jederzeit darauf verlassen, dass Gott uns hilft und uns das gibt, was wir brauchen. Kinder gehen mit unerschütterlichem Vertrauen davon aus, dass sie von ihren Eltern etwas zu Essen oder Trinken bekommen, wenn sie Hunger oder Durst haben und werden nicht enttäuscht. Genauso können wir dem himmlischen Vater vertrauen.
Als „zertifizierter Opa von 3 Enkelkindern“ erklärte Bezirksältester Pütz im Mitdienen den Kindern anhand des Beispiels von Bob, dem Baumeister und seinen Maschinen, wie wichtig es ist, dass jeder mithilft. Jeder hat unterschiedliche Fähigkeiten, alle zusammen ergänzen sich und können „Gottes Haus“ fertig bauen. Wenn auf einer Baustelle z.B. alle nur Maurer wären, hätten wir kein Badezimmer im Haus. Im Anschluss bereitet er die Gemeinde auf das Heilige Abendmahl vor.
Nach dem Gottesdienst und einem kurzen Gespräch des Bezirksältesten mit den Eltern gab es Mittagessen: Grillwurst mit Brötchen und von den Gemeinden mitgebrachte Salate und Kuchen.
Für den Nachmitttag war eine Familienwanderung an die Sieg angekündigt. Wer von den „Großen“ daran nicht teilnehmen wollte, konnte sich an einem Saftcocktail-Workshop beteiligen.
Als 2. Überraschung des Tages konnten die Kinder am Siegufer Schiffe aus Naturkorken basteln und auf dem Fluss schwimmen lassen. Und – alle guten Dinge/Überraschungen sind 3 - wurden Kinder und Erwachsene bei Geschwistern, die an der Strecke wohnen, noch mit einem Eis für den Rückweg gestärkt.
Der Tag klang dann mit Kaffee und Kuchen und Toben auf dem Spielplatz neben der Kirche langsam aus.
© Bezirk Bonn