Eitorf. Am Mittwoch, den 21. Februar 2018 besuchte Apostel Franz-Wilhelm Otten die Gemeinde Eitorf. In diesem Gottesdienst wurde einem Kind das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet und ein Diakon für die Gemeinde Bonn-Nordwest bestätigt.
Dem Gottesdienst legte der Apostel ein Bibeltext aus Lukas 12, 49+50 zugrunde: „Ich bin gekommen, ein Feuer anzuzünden auf Erden; was wollte ich lieber, als dass es schon brennte! Aber ich muss mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe, und wie ist mir so bange, bis sie vollbracht ist!“
Feuer – ein Bild für das Evangelium
Jesus Christus ist als Gottessohn auf die Erde gekommen um ein Feuer anzuzünden. Das Feuer ist ein Bild fürs Evangelium und über diesen Weg kann man zu Gott kommen.
Eigenschaften des Evangeliums
Das Feuer im Evangelium hat verschiedene Auswirkungen:
Man kann auch Wasser auf ein Feuer schütten und es dadurch zum Erlöschen bringen. Dies geschieht, wenn wir uns für das Evangelium und dessen Inhalt keine Zeit nehmen.
Sakramente und Amtsbestätigung
Im Anschluss an die Predigt erlebte die Gemeinde die Sündenfreisprache. Danach folgte die sakramentale Handlung in der Heiligen Versiegelung. Dann feierten die Gottesdienstteilnehmer gemeinsam das Heilige Abendmahl. Nach dem Heiligen Abendmahl wurde ein Diakon für die Gemeinde Bonn-Nordwest bestätigt.
Mit Gebet und Segenszuspruch beendete Apostel Otten den Gottesdienst.
© Bezirk Bonn