Euskirchen. Am 16. September 2018 waren Geschwister, Freunde und Gäste zum Familiengottesdienst eingeladen. Am Vormittag fand ein Gottesdienst mit Bischof Rainer Sommer statt. Im Anschluss war ein buntes Rahmenprogramm vorbereitet.
Den Bibeltext aus 1. Mose 1, 27 legte der Bischof dem Gottesdienst zugrunde: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.“
Vor dem Gottesdienst haben sich die Kinder in den verschiedenen Altersgruppen auf den Gottesdienst und das Thema vorbereitet. Bevor Bischof Sommer mit dem Predigtteil begonnen hat, fragte er die Kinder zunächst was sie wohl zu dem Motto des Tages meinen: Hat Gott Hände und Füße? Antworten waren:
„Das sind interessante Antworten aber immer wenn man sich nicht so ganz sicher ist, kann man den lieben Gott fragen und das wollen wir jetzt im Gottesdienst tun.“, so der Bischof.
Das Textwort drückt aus, dass der Mensch Gott ähnlich sein muss. Dann kann man sich denken, dass Gott Hände und Füße haben muss.
Wir dürfen uns das nicht so im Sinne der Organe vorstellen, eine Hand mit fünf Fingern, zwei Füße. Gott hat Hände als Beweis, dass er uns wieder aufhelfen kann wenn wir gefallen sind. Er hat Füße damit er zu uns in den Gottesdienst kommen kann.
In der Folge stellten die jeweiligen Kindergruppen in Form von Musik, Rollenspiel und Flip-Präsentationen der Gemeinde ihre Gedanken zum Tagesthema vor.
Wir können Gottes Hände und Füße sein
Dazu führte der Bischof aus: „Wir können die Hände und Füße Gottes sein.“ Wenn wir jemanden helfen dem es schlecht geht oder jemanden besuchen der krank ist, dann sind wir Hände und Füße für Gott. Bitte probiert das einmal aus, wir können Füße und Hände Gottes sein und das macht viel Spaß.
Bezirksevangelist Joachim Rösler hat die Gemeinde im Anschluss auf das Heilige Abendmahl vorbereitet.
Rahmenprogramm
Nach dem Gottesdienst waren alle Teilnehmer zur Gemeinschaft eingeladen. Ein Grillbuffet war vorbereitet und an Kuchen und Nachspeisen fehlte es auch nicht.
Für die Kinder waren diverse Spiele und Aktionen vorbereitet. So konnten die Kinder:
© Bezirk Bonn