Am Sonntag, 30. September 2018 waren die jugendlichen Christen aus den Bezirken Bonn, Köln-Ost und Köln-West zum gemeinsamen Gottesdienst in Köln-Buchheim eingeladen und anschließend zur Jugendfreizeit im Jugendpark Köln.
Bezirksältester Günter Grams hielt den Gottesdienst und verwendete als Grundlage ein Textwort aus Offenbarung 21, 5: „Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss!“
Bau mit Gott!
Gott baut eine neue Schöpfung: „Und du und ich sind Bestandteil dieser neuen Schöpfung“, so der Älteste. Gott ist heute schon dabei den neuen Menschen, die neue Schöpfung zu bauen. Gott baut nicht nur an uns, wir sind als Christen aufgefordert mit ihm gemeinsam zu bauen. Wir wollen dieser neuen Schöpfung ermöglichen, sich zu entwickeln und uns gegenseitig erbauen.
Im Anschluss wurde Diakon Stefan Dahms, Priester Tobias Mika und Priester Siegfried Marks um einen Predigtbeitrag gebeten, bevor die Gemeinde das Heilige Abendmahl feierte.
Chor für den Internationalen Jugendtag 2019
Im Anschluss an den Jugendgottesdienst wurden die teilnehmenden Jugendlichen über die Möglichkeit einer Teilnahme am Chor für den Internationalen Jugendtag 2019 informiert. Die wichtigsten Punkte sind nun hier noch einmal zusammengefasst.
Der Chor für den IJT 2019 wird durch Jugendliche aus aller Welt gebildet. Er wird den Gottesdienst am Sonntag mitgestalten, sowie das musikalische Highlight des Jugendtages – das Pop Oratorium „I Am“ darbringen. Die Leitung wird hierbei, wie bereits beim EJT 2009, Gerrit Junge übernehmen. Um dieses musikalische Großprojekt realisieren zu können, wird die Probenarbeit hierarchisch aufgebaut, um allen Sängern die teilnehmen wollen, die Möglichkeit zu bieten. Aufgeteilt ist die Probenarbeit dabei in drei Phasen.
In der 1. Probenphase (November ´18 bis März ´19) werden die einzelnen Jugendchöre der Bezirke proben. Auf diese Weise soll die erforderliche Menge an Probenzeit für den einzelnen Sänger erarbeitet werden. Wie genau die Probengestaltung in dieser Probenphase aussehen soll, wird von den jeweiligen Jugendchordirigenten geplant. Sobald die Planungen hierzu abgeschlossen sind, wird dies im Bezirk für die Jugendlichen bekannt gegeben.
Die 2. Probenphase besteht aus einem Probenwochenende. Dieses Chorprobenwochenende wird vom Freitag 22. März (abends) bis Sonntag 24. März (mittags) in Herne stattfinden.
Die letzten Proben (3. Phase) sind am Jugendtag selber und in voller Chorstärke (etwa 4000 Sänger). Einplanen müsst ihr dafür Donnerstag, 30. Mai 2019 14:00-16:30 Uhr und 20-22:30 Uhr (dazwischen ist Gottesdienst); Freitag, 31. Mai 2019 11:30-14:00 Uhr (Generalprobe Pop-Oratorium) und 20:00-22:00 Uhr (Pop Oratorium in der Arena); Sonntag, 02. Juni 2019 ist der Abschlussgottesdienst (09:30-12:00 Uhr).
Das Pop Oratorium „I Am“ erlebte seine erste Aufführung im Jahr 2013 im Rahmen der 150 Jahr Feier der NAK Nordrhein-Westfalen. Nachdem es 2018 erneut auf dem Nordostdeutschen Jugendtag aufgeführt wurde, wird es nun in englischer Sprache und auf dem Internationalen Jugendtag die Nachfolge der „Night of Lights“ als musikalisches Highlight antreten. Im Fokus sind hierbei die Person Jesu Christi und dessen Wundertaten sowie seine „Ich bin…“ Worte wie sie im Johannes Evangelium stehen. Kernaussage ist hierbei, dass die Fußspur Christi der Weg zum Himmel ist, sowie, dass wer an ihn glaubt, das ewige Leben hat. Dass dieses Projekt ein absoluter Baustein der Begeisterung ist, hat es schon in den Jahren 2013 und 2018 bewiesen.
Anmeldungen für dieses großartige Chorprojekt sind ab sofort möglich unter: chor.ijt2019.org. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ihr euch ebenfalls als jugendlicher Teilnehmer normal für den IJT anmeldet.
Jugendfreizeit
Nach dem Gottesdienst waren alle Teilnehmer in den Jugendpark Köln eingeladen. Gemeinsam wurde zunächst bei bestem Wetter gegrillt, bevor es danach zu einer kleinen „Olympiade“ ging. Die Jugendlichen aus Köln-West hatten einige Geschicklichkeitsspiele vorbereitet bei denen die einzelnen Gruppen möglichst viele Punkte sammeln mussten.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.