Am 19. und 26. Mai 2019 fanden in den Gemeinden Bonn-Bad Godesberg, Brühl / R-E, Hennef, Much, Troisdorf und Bonn-Mitte die diesjährigen Konfirmationsgottesdienste statt.
Das Textwort und damit auch das Leitwort für die jungen Christen ist in Lukas 6,45 zu lesen:
"Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser bring Böses hervor aus dem bösen. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über."
Nicht das Denken an irdische Dinge, sondern das Streben nach göttlichen Werten steht hierbei im Vordergrund. Glauben an den dreieinigen Gott, das Halten der göttlichen Gebote, die Liebe zu Gott und zu dem Nächsten sowie das ernste Bestreben, dem Bösen zu entsagen sind Schätze im Glauben, welche im Herzen Platz finden und näher zu Gott führen.
Im Anschluss an den Gottesdienst sprachen Familien, Freunde und Gottesdienstbesucher den nun Jugendlichen, und nicht mehr Konfirmanden, ihre Glück- und Segenswünsche aus.
Stichwort Konfirmation:
Die neuapostolische Konfirmation ist kein Sakrament, sondern eine Segenshandlung, die mit den Sakramenten der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung zusammenhängt. Die aus diesen Sakramenten stammende Absage an den Teufel und die Verpflichtung zur Treue gegenüber Gott, für die bis dahin die Eltern einstanden, wird nunmehr von dem jungen Christen selbst übernommen, der zuvor in den Grundlagen des Glaubens unterrichtet worden ist und sich dazu bekennt. Zur dauerhaften Bestärkung in dieser Entscheidung empfängt er einen besonderen Segen. Die Konfirmation ergänzt also die Wiedergeburt aus Wasser und Geist nicht; sie markiert vielmehr die Übernahme der eigenen Verantwortung in das Glaubensleben.
(Quelle: http://www.nak.org/de/glaube-kirche/kirchliche-fest-und-feiertage/konfirmation/)
© Bezirk Bonn