Hennef. Am 08.12.2019 durfte die Gemeinde Hennef einen besonderen Adventsonntag mit Bischof Sommer erleben.
Zum Fest der Rubinhochzeit der Geschwister Herscheid, hat Bischof Sommer seinen Besuch in der Gemeinde angesagt.
Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Johannes 3, Verse 19-21.
Zum Beginn des Gottesdienstes sang die Gemeinde das Lied "Macht hoch die Tür", welches der Bischof gewählt hatte, aus einer Inspiration heraus. Er nahm Bezug auf das Ereignis, dass Henry Ford nach zwei Jahren Konstruktionsarbeit an dem ersten Automobil die Jungfernfahrt machen wollte und feststellen musste, dass die Scheuentür zu schmal war und das Gefährt nicht hindurch passte. Berichten zufolge soll er kurzerhand die Tür mit Hilfe einer Axt verbreitert haben und die Jungfernfahrt durchgeführt haben...
Abgeleitet aus diesem Geschehen riet der Bischof den Zuhörern, sich nicht aufhalten zu lassen; zum Einen zu Christus hin zu kommen und zum Anderen ihn zu sich herein zu lassen.
In Bezug auf das dem Gottendienst zugrunde gelegten Bibelwortes stellte der Bischof deutlich heraus, dass das Licht Jesu Christi die Wahrheit hervorbringt und wir uns auch dann, wenn es unangenehm sein sollte, selbst in diesem Licht erkennen mögen und uns nicht verstecken sollten.
Nach der Feier des heiligen Abendmahls empfingen die Geschwister Herscheid den Segen zu ihrem 40-jährigem Ehejubiläum. In seiner Ansprache ging der Bischof auf die gemeinsam erlebte Zeit ein und stellte u.a. fest, dass es auch Zeiten gab in denen es schwer war. Das Lied "Lasst uns fröhlich Lieder singen" , von den Eheleuten erwünscht und vom Chor vorgetragen, stand in einem schönen Bezug zu dem Bibelwort, das der Bischof für die beiden erbeten hatte: ...seid allezeit fröhlich...und betet ohne Unterlass...".
Darauf bezugnehmend führte der Bischof aus, dass Sie als solche, die mitten in der Gemeinde stehen und im Stillen mitarbeiten, weiter fröhlich sein mögen. Das geht dadurch, dass wir immer die Verbindung zu unserem himmlischen Vater halten, so seine weiteren Ausführungen.
Der Gottesdienst wurde mit Gebet und Segen beendet.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde noch ein Geburtstagslied für eine junge Glaubensschwester, die an diesem Tag Geburtstag hatte, vorgetragen: "Singt ein Lied von Gott". Dieses Lied hat nicht nur das Geburtstagskind, sondern die Gemeinde besonders bewegt und erfreut.
© Bezirk Bonn