Euskirchen. Die diesjährige ökumenische Gedenkfeier für verstorbene Kinder fand am 08. Dezember 2019 in der Evangelischen Kirche Euskirchen statt.
Auch dieses Jahr waren wieder Menschen die in Trauer um ein verstorbenes Kind sind, zu einer ökumenischen Gedenkfeier in Euskirchen eingeladen. Eingeladen waren Hilfesuchende aller Konfessionen und nicht nur Eltern, sondern auch Angehörige und Freunde.
Pfarrer Bernd Kehren war dieses Jahr Gastgeber in der Evangelischen Kirche Euskirchen. Bei der Gedenkfeier wurde er von Pfarrer Michael Nolten, von der Katholischen Kirche und Priester Ehrenfried Wiernicki und Cornelia Wiernicki, von der Neuapostolischen Kirche begleitet und unterstützt.
Gemeinsam wurden die Teilnehmer in ihren Gefühlen abgeholt. Das Lied „Stern auf den ich schaue“ leitete ein für eine Auslegung zu Matthäus 5, 3+7-8. Vor dem Altar lag ein Tuch das einen Trauerfluss darstellen sollte. Die Besucher hatten dort die Möglichkeit ein Herz mit Namen und Wünsche für verstorbene Kinder niederzulegen. In einer Traumreise konnte, wer wollte, den Trauerfluss in einem Boot bereisen. Im Anschluss gab es die Möglichkeit sich bei Getränken und Gebäck auszutauschen.
Tradition stammt aus England
Die Tradition geht auf eine in England vor etwa 40 Jahren gegründete Selbsthilfeorganisation betroffener Eltern zurück. Die sich "The Compassionate Friends" (Die barmherzigen Freunde) nennende Gruppe ermunterte sich gegenseitig im Umgang mit ihren schmerzlichen Erfahrungen.
Die daraus entstandene weltweite Bewegung des "Worldwide Candle Lightning" ruft zum Entzünden von Kerzen für verstorbene Kinder rund um die Welt am jeweils zweiten Sonntag im Dezember auf. In Deutschland wird diese Initiative vor allen vom Bundesverband verwaister Eltern e.V. unterstützt.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.