Am Mittwoch, den 09. Februar 2022 hielt Bezirksapostel Rainer Storck den Gottesdienst in der Gemeinde Bonn Bad Godesberg.
Der Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland wurde von dem für den Apostelbereich West zuständigen Apostel Franz-Wilhelm Otten und den Bischöfen Rainer Sommer und Ralf Flore begleitet.
Der Bezirksapostel verwendete als Grundlage für die Predigt den Bibeltext aus Matthäus 19, 21: „Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach!“
Grundton der Seele: Freude
Zu Beginn des Gottesdienstes brachte der Bezirksapostel den Teilnehmern ein Wort aus dem Propheten Habakuk nahe, wo es im 3. Kapitel Vers 9 heißt: „Aber ich will mich freuen des Herrn und fröhlich sein in Gott, meinem Heil.“
Er ist auf den Bibeltext gestoßen, als er sich mit der Freude beschäftigt hat. Der Prophet lebte in einer Zeit der Sorge und herausfordernder Umstände. Dennoch hat er sich besonnen und ausgedrückt: „Ich will mich freuen des Herrn“. Storck rief die Teilnehmer auf, auf die guten und positiven Dinge zu schauen, die Gott schenkt und wo er geholfen hat. Das löst einen Grundton der Freude in der Seele aus.
Die Beziehung zum Nächsten
Im Natürlichen fehlte dem reichen Jüngling nichts. Er fühlte jedoch das, dass Leben vergänglich ist, wollte mehr und ging zu Jesus. Jesus nannte alle Gebote, in denen es um die Beziehung zum Nächsten geht. Dies ist ein Hinweis darauf, dass wir den Nächsten nehmen sollen wie er ist. Es ist ein Hinweis darauf, dass die Gemeinschaft mit Gott immer auch mit der Beziehung zum Nächsten verbunden ist.
Jesus gab dem Jüngling dann den Hinweis alles was er hat zu verkaufen und ihm nachzufolgen. Etwas zu verkaufen ist auch immer ein Hinweis auf Vertrauen. Jesus zu Folgen heißt ihm vertrauen!
Was wird uns dafür
Nachdem der Jüngling betrübt die Gruppe verlassen hatte, fragten die Jünger Jesus: „Was wird uns dafür?“, schließlich hatten sie Familie, Beruf und Heimat für die Nachfolge verlassen. Ein wenig schwingt die Frage hier mit: Was hätte der reiche Jüngling dafür bekommen. Die Antwort Jesu, ist eine sehr schöne, in der Jesus von einem vielfältigen Segen im Natürlichen und für das ewige Leben spricht.
Im Anschluss rief der Bezirksapostel Apostel Franz-Wilhelm Otten zu einem Predigtbeitrag. Bischof Ralf Flore bereitete die Gemeinde anschließend auf die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl vor.
Danach endete der Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Bonn