Much. Am Mittwoch, den 02. März 2022 besuchte Apostel Otten die Gemeinde Much. In diesem Gottesdienst empfing eine Seele das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Zum Gottesdienst laß der Apostel einen Bibeltext aus 1. Thessalonicher 5, 9+10 vor: „… unser Herr Jesus Christus, der für uns gestorben ist, damit, ob wir wachen oder schlafen, wir zugleich mit ihm leben.“
Unsere Sicherheit: Gottes Plan und Erlösung steht fest
Die Gemeinde, die in dem Textwort angesprochen wird, glaubte und stand fest zu Apostel Paulus und dennoch waren sie ein wenig verwirrt. Die Gemeinde wartete auf die Wiederkunft Jesu zu ihren Lebzeiten. Nun kam es, dass Gemeindemitglieder verstarben, damit hatte niemand gerechnet. Der Apostel erklärte der Gemeinde daraufhin, wie die Wiederkunft Christi geschehen würde und trat damit der Verunsicherung entgegen (vgl. 1. Tess. 4, 13 ff). Auch wir leben in einer Zeit die Verunsicherung mit sich bringt. „Lasst uns versichert sein, Gottes Plan und seine Erlösung steht fest!, so Apostel Otten.
Gott will allen Menschen helfen
Das Textwort lässt uns zudem sicher sein, wenn wir liebe Seelen in die Ewigkeit abgeben, dass diese durch Gott versorgt sind. Im Hinblick auf den kommenden Gottesdienst für Entschlafene heißt dies, auch im Jenseits kann Gott helfen und versorgen. Eine Veränderung ist für den der glaubt möglich, das gibt Hoffnung und Mut. Gott will das allen Menschen geholfen wird, den lebenden und den toten, es muss nur an das Evangelium geglaubt werden.
Mit Jesu leben
Wer mit Jesus in seinem Reich leben will, der bemüht sich heute schon in ihm zu leben, d.h. er wird sich nach ihm ausrichten. In Christus zu leben, heißt an ihn zu glauben. Aus diesem Glauben entsteht alles, der Mut die Dinge anzugehen, die Kraft zu vertrauen und viele weitere Eigenschaften.
In ihm zu leben, heißt weiter für ihn zu leben. Das bedeutet die Wiederkunft Christi in sich zu verinnerlichen, nicht temporär, sondern in einem jeden Augenblick. Ebenfalls bedeutet es Jesus zu dienen.
In einem Predigtbeitrag führte Bischof Rainer Sommer aus, dass Menschen, die man liebt und mit denen man zusammen sein möchte, versucht glücklich zu machen. Er stellte daraufhin die Frage: „Wenn du Christus liebst, was machst du?“
Heilige Versiegelung
Zunächst erlebte die Gemeinde die Freisprache zur Sündenvergebung. Im Anschluss empfing eine Seele das Sakrament der Heiligen Versiegelung. „Wir haben von Jesus in der Predigt viel gehört. Sich nach Jesu auszurichten, macht uns reich und sicher, dass ist sein Angebot“, so der Apostel. Nach der Segenshandlung feiert die Gemeinde das Heilige Abendmahl.
© Bezirk Bonn