Am Mittwoch, den 27. April 2022 hielt Apostel Otten einen Gottesdienst in der Gemeinde Bonn-Mitte, zu dem auch die Gemeinden Bonn Bad-Godesberg und Bonn-Nordwest eingeladen waren. Er versetzte einen Priester in den Ruhestand, bestätigte einen Hirten und ordinierte zwei Priester.
Als Grundlage für den Gottesdienst laß Apostel Otten einen Bibeltext aus Offenbarung 1, einen Teil der Verse 17 und 18 vor: „Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit“
Im Hinblick auf den Ostergottesdienst ist dem Apostel das Textwort groß geworden. Was gibt es schöneres von Gott zu hören: „Ich lebe und ihr sollt auch leben“, so der Apostel. In den Worten „Ich lebe“ liegt die ganze Macht Gottes, in den Worten „Ihr sollt auch leben“ seine ganze Liebe.
Ich bin der Erste
Jesus war der Erste, der eine Lehre gegeben hat, die immer aktuell war und ist. Das Evangelium ist mit nichts anderem vergleichbar. Er ist der Erste der Auferstanden ist, er ist der Erste, der alle Leiden und Prüfungen auf sich genommen hat.
Ich bin der Letzte
Jesus hat auch das letzte Wort. Gott sagt, wann er wiederkommen wird. Er hält die Geschichte der Menschen in seiner Hand und entscheidet. Er ist auch der Letzte, weil er immer zu dir liebe Schwester, lieber Bruder halten wird. Jesus wird dich nie alleine lassen, darauf weist unter anderem der Bibeltext aus Jesaja 49, Vers 15 hin: „Kann auch eine Frau ihr Kindlein vergessen, dass sie sich nicht erbarme über den Sohn ihres Leibes? Und ob sie seiner vergäße. So will ich doch deiner nicht vergessen“.
Wir sind aufgerufen das Angebot der Liebe und Gemeinschaft anzunehmen. Lasst uns Jesus zum Ersten in unserem Leben machen an den wir uns wenden. Er soll der Erste sein, dem wir dienen und opfern. In Apostelgeschichte 5, 29 bringt Petrus das deutlich zum Ausdruck, dass das Wort Gottes wichtiger ist als der Wille von Menschen: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“
Bischof Rainer Sommer sprach in seiner Co-Predigt Psalm 139 an: „Gott – allwissend und allgegenwärtig“. Es ist wunderbar zu erkennen, dass Gott immer bei uns ist und uns von allen Seiten umgibt. Danach feierte die Gemeinde Heiliges Abendmahl.
Verabschiedung in den Ruhestand
Im Anschluss wurde Priester Sindani Mayabu nach 35 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für die Neuapostolische Kirche in den Ruhestand verabschiedet. Der Geistliche empfing 1987 seinen ersten Amtsauftrag in Kinshasa der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Nach dem Umzug nach Deutschland wurde Priester Mayabu zunächst 1996 für die Gemeinde Troisdorf bestätigt, bevor er 2003 in die Gemeinde Bonn-Mitte wechselte.
Bestätigung
Für die Gemeinde Euskirchen bestätigte der Apostel Hirte Dieter Pauk. Der 55-jährige Seelsorger war schon 21 Jahre in Duisburg für die Neuapostolische Kirche tätig, zuletzt als Vorsteher der Gemeinde Duisburg-West. Bereits 2017 zog Hirte Pauk mit seiner Frau um und gehört seit diesem Zeitpunkt zur Gemeinde Euskirchen.
Ordination
Apostel Otten ordinierte die Diakonen Marcel Behrend und Sebastian Mergler zu Priestern für die Gemeinde Bonn-Mitte. Priester Behrend war seit 2007 als Diakon tätig und Priester Mergler seit 2008.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.