Apostel Franz-Wilhelm Otten feierte am 01.05.2022 den Gottesdienst zum Gemeindejubiläum. Gott sei alle Ehre und die erste Gemeinde von Jerusalem waren Schwerpunkt der Predigt. Die Gemeinde freute sich, dass der Apostel zwei Kindern und einer Erwachsenen das Sakrament der Heiligen Versiegelung spendete.
Grundlage für die Predigt war der Bibeltext aus der Apostelgeschichte 2,37: „Als sie aber das hörten, ging's ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun?“ dieser steht im Kontext der ersten Gemeinde Jerusalem.
Zu Beginn des Gottesdienstes gratulierte der Apostel der Gemeinde zum 100-jährigem Jubiläum: „Für 100 Jahre seht Ihr richtig gut aus“, so der Apostel und brachte gleichzeitig seine Freude zum Ausdruck, dass Gemeindefest mitfeiern zu dürfen.
Was in den letzten 100 Jahren alles passiert ist?
Apostel Otten führte einige markante geschichtliche Ereignisse der letzten 100 Jahr seit Gemeindegründung auf. Der erste Weltkrieg, Anfänge der Demokratie in der Weimarer Republik, der zweite Weltkrieg, Wirtschaftswachstum, Wohlstand und Gottentfremdung und auch die Pandemie.
Auch die Gemeinde hat sich mit all diesen Dingen beschäftigen müssen. Trotz dieser Rahmenbedingungen hat sich die Gemeinde gefunden und ist gewachsen.
„Im Rückblick“, so der Apostel, „wollen wir ihm die Ehre geben! Ihm allein gebührt die Ehre“
Was kennzeichnete die erste Gemeinde Jerusalem?
Dazu nannte der Apostel folgende Punkte:
Genau diese Punkte kennzeichnen auch heute die Gemeinden und soll auch die Gemeinde Troisdorf weiter prägen.
Bischof Rainer Sommer unterstich die Predigt von Apostel Otten und erinnerte an die Aussage von Apostel Paulus, der über den Leib Christi, wo Jesus das Haupt ist und die Gemeinde der Körper. Also Jesus bestimmt, er ist der Impulsgeber.
Nach dem Predigtteil betete die Gemeinde das „Unser Vater“ anschließend erfolge die Sündenvergebung. Dann spendete der Apostel zwei Kindern und einer Erwachsenen durch die Heilige Versiegelung die Gabe Heiligen Geistes. Danach feierte die Gemeinde Heiliges Abendmahl.
Apostel Otten verabschiedete sich von der Gemeinde mit dem Hinweis, dass er zu Pfingsten erneut die Gemeinde besucht.
© Bezirk Bonn