Die Gemeinde Troisdorf feierte am Sonntag, den 22.05.2022 einen besonderen Gottesdienst. Drei Konfirmandinnen erhielten in diesem Gottesdienst einen besonderen Segen.
Verantwortung selbst übernehmen
Bei der Konfirmation geht es darum, dass die nunmehr herangewachsenen jungen Christen die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben selbst zu übernehmen und ihre Treue Gott gegenüber zu bestätigen. Das geschieht mit dem Konfirmationsgelübde, das die Konfirmandinnen vor Gott und der Gemeinde öffentlich bekunden. Dazu wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Kirche der Konfirmationssegen gespendet.
Gemeinsam gegen das Böse kämpfen
Der Bibeltext aus Psalm 60, 14 „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsere Feinde zertreten“ lag der Predigt von Priester Thorsten Knipp zugrunde.
In der Predigt zeigte er auf, dass wir alleine für den Feind eine leichte Beute sind, der Kampf gegen das Böse ist langwierig und schwer, denn der Widersacher ist erfahren und beharrlich. Die beste Lösung ist, sich ihm entgegen zu stellen. Die geht mit Christus. Die Gemeinde wurde aufgefordert, für die jungen Christen zu beten, sie zu ermutigen, ihnen zu dem Guten, das sie tun, zu gratulieren und sie in schwierigen Zeiten aufzumuntern.
Im weiteren Verlauf gab er den Konfirmandinnen mit, dass wenn sie Gutes tun, nicht unbedingt sofortige Erfolge oder gar Lob ernten. Aber die Treue zu Christus garantiert ihnen den Segen. Er wird zu gegebener Zeit sichtbar. Anhand des Beispiels des Tauziehens führte der Priester aus, dass man zum Teil sehr große Kraft aufwenden muss, um das Tau in die eigene Richtung zuziehen. Die Konfirmandinnen und der Gemeinde gab er mit auf dem Weg, Jesus immer mit an das „Tau“ zu lassen.
Priester Tobias Mika, der Jugendbeauftragte der Gemeinde, verlas den Konfirmandenbrief von Stammapostel Jean-Luc Schneider, geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche.
Im Anschluss an die Sündenvergebung empfingen die Konfirmandinnen den Segen zur Konfirmation. Danach feierte die Gemeinde das Heiligen Abendmahl.
Nachdem der Gottesdienst mit Gebet und Segen beendet wurde, richteten die Gottesdienstteilnehmer nach dem gemeinsamen Schlusslied ihre persönlichen Glückwünsche an die Konfirmandinnen.
© Bezirk Bonn