Bischof Rainer Sommer feierte am 22.06.2022 den Wochentagsgottesdienst in dem auch der Segen zur Silberhochzeit gespendet wurde.
Ein Wegweiser zu Jesus sein
Grundlage für die Predigt war der Bibeltext aus der Apostelgeschichte 19, 3.4: „Und er fragte sie: Worauf seid ihr denn getauft? Sie antworteten: Auf die Taufe des Johannes. Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und dem Volk gesagt, sie sollten an den glauben, der nach ihm kommen werde, nämlich an Jesus.". Der Bischof ging zum Beginn seiner Predigt darauf ein, dass sechs Monate vor Christi Geburt, mit dem Johannistag an die Geburt des Täufers Johannes erinnert wird. Die Taufe, die er an den Menschen vollzog, wird von Paulus im Gespräch mit den Jüngern des Täufers als „Taufe zur Buße“ bezeichnet. Die Taufe ist hier kein Sakrament, sondern Ausdruck der menschlichen Bußfertigkeit. Paulus macht deutlich, dass Johannes während seines Wirkens bewusst war, dass er Wegbereiter für den Messias und Wegweiser zu ihm war.
Der Bischof führte weiter aus, dass es in Gesprächen mit den Menschen nicht zuerst um dogmatische Details unseres Glaubens geht, sondern um unsere Glaubwürdigkeit im liebenden Umgang mit dem Anderen.
Wenn wir so zu Wegweisern auf Jesus werden, tragen wir unseren Teil zur Vollendung seines Reiches bei, denn auch heute sind die Buße und der Glaube ans Evangelium sowie der Empfang der Sakramente elementare Voraussetzungen für die Bereitschaft zur Begegnung mit dem wiederkommenden Gottessohn.
Wahre Wegweiser zu Jesus
Nach dem Predigtteil betete die Gemeinde das „Unser Vater“ anschließend erfolgte die Sündenvergebung. Danach feierte die Gemeinde Heiliges Abendmahl. Nach der Feier des heiligen Abendmahl spendete der Bischof, Silke und Jochen Schmitz den Segen zur Silberhochzeit. In seiner Ansprache hob der Bischof besonders hervor, dass das Silberhochzeitspaar ein wahrer Wegweiser Jesus ist. Priester Jochen Schmitz arbeitet intensiv in der Seelsorge an den Kindern und deren Familien. Schwester Silke Schmitz bringt den Kindern in der Sonntagsschule den neuapostolischen Glauben liebevoll näher.
Nach dem Gottesdienst war die Gemeinde zu einen Umtrunk eingeladen.
© Bezirk Bonn