Am 1. Oktober 2022 besuchten Wolf-Rüdiger Spieler und Pedro Henrique de Souza Rosa die Kirche in Brühl um interessierten Zuhörern im Jubiläumsjahr eine musikalische Auswahl an klassischen Stücken auf der Pfeifenorgel und mit verschiedenen Trompeten zu präsentieren.
Den Anfang bildete die aus der Eurovision bekannte „Prélude aus dem Te Deum“ von Marc Antoine Charpentier. Nach einer kurzen Ansprache und Begrüßung von Gemeindevorsteher Priester Hendrik Marks erklangen die Ouverture, Bourée und March aus der Suite D-Dur von Georg Friedrich Händel an der Orgel und der Trompete. Es folgte der Orgelchoral „Wir glauben all an einen Gott“ in der von Johann Sebastian Bach bearbeiteten Version auf beiden Manualen und Pedal gespielt. Die anwesenden Zuhörer und die per IP-TV angeschlossenen Glaubensgeschwister konnten sich mit der „Trumpet Voluntary“ von John Stanley in die pompösen Begrüßungszeremonien hoher Herrschaften im 17. und 18. Jahrhundert hineinversetzen. Daran schloss sich die harmonische Melodie mit lang gehaltenen Akkorden des Satzes „Air“ aus der 3. Orchestersuite von Johann Sebastian Bach an, bevor das Kirchenlied „Lobe den Herren“ in fünf Choralvariationen auf der Orgel improvisiert zu hören war. Auch die „Trumpet voluntary“ von William Boyce, die den marschartigen Charakter des Hauptthemas durch kontrastierendes Material durchkreuzt, wurde von den beiden Musikern beeindruckend wiedergegeben. Es folgten „Wenn wir in höchsten Nöthen sein“ und „Wachet auf! ruft uns die Stimme“ beides von Johann Sebastian Bach. „Prince of Denmark’s March“ von Jeremiah Clarke sollte das Konzert beenden. Auf ausdrücklichen Wunsch nach einer Zugabe brachten die beiden Musiker aus Andrew Lloyd Webbers Musical den „Starlight Express“ nach Brühl.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.