Am Mittwoch, den 19. Juli 2023 besuchte der Leiter der Gebietskirche Westdeutschland die im Siegtal gelegene Gemeinde Eitorf. Rund 70 Teilnehmer feierten den Gottesdienst mit dem Bezirksapostel.
Die kleine Gemeinde Eitorf liegt im südlichen Teil von Nordrhein-Westfalen an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz und gehört zum Kirchenbezirk Bonn.
Bezirksapostel Storck legt seiner Predigt den Bibeltext aus Lukas, 18,11 zugrunde: „Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst so: Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie die anderen Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner.“
Der Apostel gab zunächst seinem Gedanken Raum, dass er sich direkt wohl gefühlt habe als er das Kirchenschiff betrat. Eitorf sei für ihn zwar eine unbekannte Gemeinde gewesen, aber der Kirchenraum habe ihn direkt an die Gemeinde in Issum erinnert, wo er rund 10 Jahre als Vorsteher dienen durfte. „Das tut gut und macht mir einfach Freude und ich wünsche euch, dass ihr euch immer zuhause fühlt“, war sein Wunsch.
Jesus sieht das Herz an
Das Bibelwort ist aus einem Gleichnis Jesu genommen, dass eindeutig etwas mit dem Reich Gottes zu tun hat. In der Gegenüberstellung eines Menschen in gesellschaftlich hoher Stellung und eines Menschen mit offensichtlichem Fehlverhalten und geringer Wertschätzung leitet Jesus den Hinweis ab, dass Gott auf die Herzenseinstellung des Menschen achtet.
Mit Vers 14 aus selben Kapitel: „Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden“, weist Jesu auf die Gefahr der Selbstüberschätzung hin. Es steht uns nicht zu jemand anderes zu bewerten und schon gar nicht Aufgrund der äußeren Erscheinung oder seines Status oder Stand in der Gesellschaft.
Gott allein kann Sünde und Schuld beurteilen. Unsere Aufgabe ist es nach dem Evangelium zu leben.
Im Anschluss wurde Bischof Ralf Flore noch zu eine Predigtbeitrag gebeten und Apostel Franz-Wilhelm Otten bereitete die Gemeinde auf die Feier des Heiligen Abendmahls vor.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles beendete der Bezirksapostel den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.