Nach der Fusion der beiden Gemeinden Mechernich und Euskirchen finden nun alle Gottesdienste im Kirchengebäude in Euskirchen (Unitasstr. 38, 53879 Euskirchen) statt. Zum ersten Gottesdienst nach der Zusammenlegung besuchte Bischof Rainer Sommer am 17.09.2023 die Gemeinde.
Zu Beginn des Gottesdienstes zitierte der Bischof als seinen Wunsch für die gemeinsame Zukunft die Vision der Neuapostolischen Kirche. Dabei ersetzte er das Wort „Kirche“ durch das Wort „Gemeinde“:
Eine Gemeinde, in der sich Menschen wohlfühlen und – vom Heiligen Geist und der Liebe zu Gott erfüllt – ihr Leben nach dem Evangelium Jesu Christi ausrichten und sich so auf sein Wiederkommen und das ewige Leben vorbereiten. Er wünschte der Gemeinde, dass diese Vision sich für sie erfüllen möge.
Grundlage des Gottesdienstes war die Bibelstelle aus Mt 6, Verse 3+4: Wenn du aber Almosen gibst, so lass deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut, auf dass dein Almosen verborgen bleibe; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten.
Der Bischof führte aus, dass es für Jesus außer Zweifel stand, dass man Almosen gab und zwar nicht nur dann, wenn man gerade etwas übrighatte. Jesus beginnt den Abschnitt seiner Rede mit den Worten „Habt aber acht…“ und lehrt, wer etwas gebe, um von der Umgebung gesehen zu werden, um deren Dank, Lob und Preis zu bekommen, der habe seinen Lohn dann hier schon auf Erden gehabt. Das den Mitmenschen verborgene, weil nicht zur Schau gestellte Almosen werde aber von Gott gesehen und von ihm vergolten werden.
Im Anschluss an seine Ausführungen rief Bischof Sommer den Gemeindevorsteher, Evangelist Uwe Ernst, und den Bezirksvorsteher, Bezirksältesten Günter Grams zu Predigtbeiträgen an den Altar.
Im Anschluss an die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls spendete der Bischof zunächst dem Vorsteher der Gemeinde einen besonderen Segen zu seiner Beauftragung als Vorsteher der nun zusammengeschlossenen Gemeinde. Danach bestätigte er im Auftrag des Apostels alle Amtsträger:innen der bisherigen Gemeinden Mechernich und Euskirchen, sowie einen mit seiner Familie zugezogenen Diakon und beauftragte sie zum Dienst für die neue, erweiterte Gemeinde.
Drei Priester im Ruhestand erhielten den Auftrag, in der Krankenseelsorge tätig zu sein und hierbei im Auftrag des Apostels und im Namen Jesu Christi, Sünden zu vergeben und Heiliges Abendmahl zu feiern.
Mit Dankgebet und Schlusssegen endete der Gottesdienst.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.