Junge Menschen befinden sich bei der Suche nach ihren persönlichen Zielen in der Orientierungsphase. Das kirchliche Angebot der Jugendseelsorge setzt genau hier ein. Ein Jugendseelsorge-Konzept gibt Jugendbetreuerinnen und -betreuern Hilfestellung bei ihrer wichtigen Mitarbeit.
Ein zentrales Anliegen von Jugendseelsorge in der Neuapostolischen Kirche ist, die jungen Menschen mit ihren Lebensfragen ernst zu nehmen. Die vornehmliche Aufgabe der Jugendseelsorger ist, ihr Vertrauen zu gewinnen und ihnen Freund und Begleiter zu sein. Dabei wird berücksichtigt, dass Teenager andere Fragen bewegen als in ihrer Persönlichkeit schon weiter gefestigte Mittzwanziger. Bei allen geht es aber gleichermaßen darum, sie für ihre Kirche zu begeistern, sie in ihrem Glauben zu festigen und ihnen ein zuverlässiger Partner zu sein. Es gibt derzeit ca. 400 jugendliche Christen im Bezirk Bonn.
Neben persönlichen Seelsorgegesprächen, für welche die Jugendbetreuer den jungen Menschen jederzeit zur Verfügung stehen, bietet die Kirche eine Reihe von Veranstaltungen an. So gibt es Gesprächskreise - sogenannte Jugendstunden - in den Gemeinden oder in Gemeindeverbünden, in denen Lebens- und Glaubensfragen der jungen Generation im Mittelpunkt stehen. Alle Jugendlichen werden jährlich zu einem Seminar in das Seminarzentrum in Erkrath-Hochdahl eingeladen.
Einmal im Monat gibt es einen Jugendgottesdienst. Höhepunkt des Kirchenjahres eines Jugendlichen in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen ist der Jugendtag.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.