Nach einer mehr als 18 Monaten coronabedingter Pause an Jugendaktivitäten haben sich am 22. August 2021 über 100 Jugendliche der Bezirke Bonn, Köln-Ost und Köln-West in der Jugendherberge in Bad Honnef versammelt, um gemeinsam Gott zu erleben. Themenschwerpunkt des Tages war das Einhalten der Gebote.
In Vorbereitung auf den Gottesdienst konnten sich die Jugendlichen in drei Workshops auf das Thema einstimmen. Im ersten Workshop war Kreativität gefragt. Es ging darum die Gebote auf eine für Jugendliche attraktive Art in die Moderne zu übertragen. Es wurden Plakate gebastelt, Sprüche geschrieben und Geschichten erzählt. Der zweite Workshop nannte sich „Sympathy For The Devil“ (deutsch: Sympathie für den Teufel). Hier wurden in einem Gesprächskreis die „Lieblingssünden“ der Jugendlichen erarbeitet. Jeder sollte für sich selbst reflektieren können, wie Sündenbeladen er eigentlich ist. Der dritte Workshop war der Chor. Knapp 30 jugendliche Geschwister hatten Freude am gemeinsamen Musizieren, um später den Gottesdienst musikalisch zu begleiten.
Den Gottesdienst hielt Priester Tobias Mika unter dem Wort „Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe, so wie ich meines Vaters Gebote gehalten habe und bleibe in seiner Liebe.“ aus dem Johannesevangelium, Kapitel 15, Vers 10. Er nahm in seiner Predigt Bezug auf die Ergebnisse der Workshops. Themen, wie die Wahrheit, das Vertrauen oder der Frieden, wurden in Bezug zu den „Lieblingssünden“ gesetzt. Ergänzt wurde die Predigt durch Priester Marcus Hain. Er nannte die uns seit einiger Zeit bekannte 3-G-Regel, definierte diese neu und bezog sie auf das gläubige Dasein eines Christen.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die Jugendlichen gemeinsam mit Grillfleisch und -gemüse und Hausgemachten Salaten stärken. Im Anschluss fanden die NAColonius Sommerspiele statt, wobei die Jugendlichen in Kleingruppen verschiedene Stationen durchlaufen haben. So konnten unter anderem beim Dosenwerfen, beim Bowling, beim Tischtennis, oder beim Erraten von Begriffen durch pantomimische Darstellung Punkte gesammelt werden. Den Abschluss der Spiele bildete ein Quiz über die Neuapostolische Kirche. Bei der Siegerehrung wurden die erspielten Punkte mitgeteilt.
Gemeindemitglieder, Verwandte und Freunde konnten im Vorfeld Spenden bei den Jugendlichen eintragen lassen, die nun mit den erspielten Punkten verrechnet werden. Die Erlöse der Spenden werden bis zum Mittwoch, den 08. September, eingesammelt und anschließend zentral an NAK-karitativ überwiesen. Sie sollen den Opfern und Helfern der Hochwasserkatastrophe im Juli zugutekommen.
Wer noch etwas zusätzlich spenden möchte, kann sich gerne an die Amtsträger, die Jugendlichen oder die Jugendbetreuer der Gemeinde wenden. Wir sind für jeden Beitrag dankbar.
© Bezirk Bonn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.